North Focals: Ab sofort App-Anprobe für elegante Datenbrille möglich

Bislang musste man eine von zwei Niederlassungen des Startups North aufsuchen und sein Gesicht in 3D scannen lassen, bevor man die Datenbrille Focals kaufen konnte. Nun braucht man nur noch ein neueres iPhone. Eine App erledigt alles.
Wer eine Focals kaufen wollte, musste bislang die Filialen in Brooklyn und Toronto besuchen und seine Gesichtsdaten von North-Fachkräften messen lassen. Das schränkte das Verkaufspotenzial der Datenbrille enorm ein.
Nun hat sich das Startup eine clevere Lösung für dieses Problem ausgedacht: Potenzielle Käufer können ihr Gesicht von zu Hause aus mit der Truedepth-Kamera neuerer iPhones scannen und die Messdaten an North übermitteln.
Eine Smartwatch für die Nase
In den vergangenen Monaten fügte North der Brille per Update stetig neue Funktionen hinzu wie Navigation, Spiele und Spotify-Unterstützung. Bedient wird sie über einen Ring oder den Alexa-Sprachassistenten.
Der Verkauf der Datenbrille startete im Januar 2019, allerdings ohne großen Erfolg: Das Startup leitete kurz nach Marktstart Sparmaßnahmen ein und senkte den Preis von 1.000 auf 600 US-Dollar.
Titelbild: North, Quelle: The Verge, Next Reality News
Weiterlesen über Datenbrillen:
- Digilens Crystal: Neue Smartphone-Datenbrille wiegt keine 85 Gramm
- Vuzix’ neue Datenbrille macht auf schlank und modisch
- Nreal Light: Smartphone-Datenbrille kostet 500 US-Dollar
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.