Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
2020 kommt ein Nachfolger der schlanken Datenbrille Focals auf den Markt. Sie soll kleiner und leistungsfähiger sein und kommt aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Kamera.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Der North-Mitgründer Stephen Lake veröffentlichte auf Twitter ein kurzes Video, das mit der Datenbrille aufgezeichnet wurde:
Bislang war über die Focals 2.0 nur bekannt, dass die im Brillenbügel verbaute Technologie um 40 Prozent miniaturisiert und das Display um den Faktor 10 verbessert werden konnte.
Die Original-Focals werden drahtlos mit einem Smartphone gekoppelt und projizieren Mitteilungen, Wettervorhersagen und Navigationshilfen auf das rechte Brillenglas.
Ob mit der Kamera fortgeschrittenere Augmented-Reality-Funktionen wie Raumtracking oder Objekterkennung in die Brille Eingang finden werden, ist nicht bestätigt.
In der Ankündigung der Focals 2.0 von Ende 2019 hieß es, dass man sich mit dem Nachfolger von einem Head-up-Display, das schnellen Zugriff auf digitale Inhalte bietet, in Richtung einer Zukunft bewege, in der solche Daten in der Welt erscheinen.
Allzu große Sprünge in Sachen AR-Features sollte man allerdings nicht erwarten, dazu müsste die Focals bedeutend mehr Technologie aufnehmen. North legte mit seinem Erstling den Schwerpunkt auf Formfaktor und Eleganz, mit dem Ziel, die soziale Akzeptanz von Techbrillen zu stärken.
Die Integration einer Kamera könnte dieser Strategie zuwiderlaufen. Man denke an die Datenschutz-Kontroverse um Google Glass, als Träger der Datenbrille als „Glassholes“ beschimpft und aus Bars geworfen wurden, weil sie eine Kamera im Gesicht trugen.
Für fortgeschrittene Augmented Reality führt jedoch kein Weg an Kameras vorbei. Denn nur dank Bildsensoren können AR-Brillen ihre Umgebung räumlich erfassen und Objekte darin semantisch einordnen.
Produkte, die North Focals gleichen, sind Snaps Kamera-Brille Spectacles und die AR-Brille Nreal Light. Facebook und Apple arbeiten ebenfalls an schlanken AR-Brillen, die in den nächsten drei Jahren erscheinen sollen. Und sie alle dürften in irgendeiner Form Kameras verbaut haben.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.