Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das Endlosjahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Wir schauen zurück und nach vorne: Was war los bei VR und AR in diesem Jahr und wie könnte es 2021 weitergehen? Unseren KI-Jahresrückblick gibt's in diesem Jahr in einem eigenen Podcast. Stay tuned.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Podcast-Jahresrückblick zu VR und AR
Bei AR wurde 2020 vor allem Grundlagenarbeit geleistet: Große Tech-Konzerne wie Google oder Facebook legen die technische Grundlage für die Augmented-Reality-Cloud, dem Digital-Zwilling der echten Welt. Facebook verriet mehr zu den AR-Plänen für die nahe Zukunft, Apple steckt Lidar-Sensoren in iPhones und Google baut die 3D-Suche aus.
Das AR-Highlight aus Endverbraucherperspektive: Nreals AR-Brille Light (Test), die aktuelle AR-Technik in einen kompakten Formfaktor packt und noch dazu bezahlbar ist.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.