Hinzu kommt, dass Microsoft auch für die Spielekonsole Xbox auf absehbare Zeit keine VR-Brille anbieten wird und nicht vorab investieren will: „Zu viel Arbeit.“ Dabei ging es doch erst Ende 2017 so richtig los mit VR, und im Mai 2018 hieß es noch, Microsoft plane langfristig mit der Technologie. Microsoft und VR – war es das schon?
___STEADY_PAYWALL___
Microsoft und VR – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Der Webseite Road to VR schenkte Microsoft auf „intensive Nachfrage“ einen hauchdünnen Silberstreif am weit entfernten Windows-VR-Horizont: Microsoft arbeite weiter an Verbesserungen der (Hardware)-Plattform, Windows Mixed Reality und beobachte die Marktentwicklung. Das SteamVR-Plugin für Windows Mixed Reality soll ebenfalls beibehalten werden. Mit dem Plugin können Windows-VR-Brillen bei Steam genutzt werden.
Man gehe davon aus, dass Nutzer in Zukunft eine Reihe unterschiedlicher Einstiegspunkte in die Mixed Reality wählen würden, „darunter Virtual Reality, Augmented Reality und alles dazwischen“.
Ein klares Bekenntnis zu VR klingt jedenfalls anders, insbesondere da auch Hololens 2 (Ersteindruck) als Hardware-Plattform durchgeht und Windows Mixed Reality zwar VR-kompatibel ist, aber in erster Linie ebenfalls für die AR-Brille weiterentwickelt wird.
Microsoft und VR bleibt also auf absehbare Zeit eine schwierige Beziehung – ob am PC oder an der Konsole.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.