Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In den letzten Tagen machen neue Gerüchte um Project Cambria und Meta Quest 3 die Runde. Worum geht es?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Der XR-Analyst und Youtuber Brad Lynch will erfahren haben, in welchen Zeiträumen Cambria und Quest 3 erscheinen sollen und welche Displays die VR-Brillen nutzen.
Cambria ist der Codename für Meta nächste VR-Brille, ein Highend-Gerät, das parallel zu Meta Quest 2 verkauft wird, mit dieser kompatibel ist, sie jedoch nicht ersetzt und wesentlich teurer wird.
___STEADY_PAYWALL___
Cambria (alle Infos) wurde auf der Connect 2021 vorgestellt und kommt dieses Jahr auf den Markt. Wann genau, ist nicht bekannt.
An important point here is that the „project Cambria“ product will *NOT* replace Quest 2, it will be sold alongside it. Quest 2 will have a long life. https://t.co/6S7ARZwfS9
Laut Lynchs Quellen, die er aus naheliegenden Gründen nicht preisgeben dürfe, wird Meta Quest 3 im Herbst 2023 zuerst auf der Connect-Konferenz angekündigt und kurz darauf in den Handel kommen – ähnlich wie Meta Quest 2 im Herbst 2020.
Meta Quest 3 wird laut Lynch Micro-OLED-Displays nutzen. Der Vertrag für den Bau der Fertigungsanlagen sei bereits unterschrieben. Der Snapdragon XR3 solle bis Ende 2023 zwar schon verfügbar sein, aber Meta hoffe, bis dahin einen eigenen Chip mit einer VR-optimierten GPU einsetzen zu können, schreibt Lynch weiter.
Cambria kommt mit LC-Displays
Auch über Cambria hat Lynch ein paar interessante Einzelheiten zu berichten. Demnach sei der Marktstart für das zweite Quartal 2022 angesetzt.
Das Highend-Gerät werde anders als Meta Quest Mini-LED-Bildschirme einsetzen. Hierbei handelt es sich um verbesserte LC-Displays mit tieferem Schwarzwert, die im Großen und Ganzen aber nicht an die Bildqualität von OLED-Bildschirmen herankommen. Mini-LED hin oder her: Lynch glaubt, dass Meta eine HDR-Einstufung für die Cambria-Displays anstrebt, um auf entsprechende Inhalte für Meta Quest 3 hinzuarbeiten.
Meta Cambria (Q2 2022) will include MiniLED screens. Targeting to sell 3 million HMD units in its first year.
Quest 3 is planned to include uOLED. Meta signed deal to build production lines for these displays with Changxin Technology
Lynch schätzt, dass Meta im ersten Jahr drei Millionen Cambria-Geräte verkaufen will. Das ist recht optimistisch und stimmt diese Zahl, dann dürfte das Gerät Meta-typisch wieder stark subventioniert und neben Profis und Entwickler:innen auch an VR-begeisterte Konsumenten vermarktet werden. Lynch geht von einem Preis von unter 1.000 US-Dollar aus.
PSVR 2 und Cambria: Massenfertigung soll bald starten
Einen Tag nach Lynchs Tweets veröffentlichte Tech-Analyst Ming-Chi Kuo einen Bericht, der Lynchs Prognosen stützt und um neue Einzelheiten ergänzt.
Demnach werde Meta für Cambria auf zwei 2,48 Zoll große Mini-LED-Displays mit einer Auflösung von 2.160 mal 2.160 Bildpunkten setzen. Als Zulieferer nennt Kuo Sharp und JDI.
Den geplanten Marktstart gibt Kuo mit Mitte bis zweite Hälfte 2022 an. Der Analyst schätzt, dass Meta in diesem ein bis zwei Millionen Einheiten der autarken Highend-VR-Brille verkaufen wird.
Kuo äußert sich außerdem zu Apples VR-Headset und Playstation VR 2. Letztere soll schon im zweiten Quartal 2022 in den Handel kommen. Kuos vollständigen Bericht könnt ihr auf dem chinesischen XR-Blog Nweon nachlesen.
Laut Lynch beginnt der chinesische Auftragshersteller Goertek schon bald mit der Massenfertigung von Sonys VR-Brille und Metas Cambria. Lynch beruft sich hierbei auf einen „bekannten chinesischen Lieferkettenanalysten“.
Goertek, Chinese manufacturer, will be in charge of mass producing Meta Cambria and PS VR 2 (soon!)
Goertek sold off Pico to Bytedance earlier this year, but signed a deal to continue producing Pico headsets
Also expected to supply components for Apple AR/VR HMD
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.