Neues Account-System bei Meta - kommt Quest 2 nach Deutschland?

2022 soll der Facebook-Zwang für Meta Quest 2 fallen. Das Unternehmen arbeitet weiter an einer neuen Kontostruktur.
Das bestätigte Metas Technikchef Andrew Bosworth am Wochenende während einer Frage-und-Antwort-Runde. Bosworth erklärte auch, weshalb die Umstellung so lange dauert:
"Man ändert nicht einfach mal so die Kontostruktur. Es hat sich gezeigt, dass die Datenschutzbestimmungen im Hinblick darauf, wie man Daten speichert, bewegt und verwaltet, von entscheidender Bedeutung für Meta sind und wir müssen bei diesen Umstellungen mit der gebotenen Sorgfalt vorgehen. Aber wir arbeiten immer noch daran, es wird passieren."
Facebook-Pflicht: Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück
Neue Kontostruktur: Kommt Quest 2 endlich nach Deutschland?
Erwarten darf man einen übergeordneten Meta-Login mit der Möglichkeit, das Konto mit den Profilen und Daten anderer Meta-Dienste wie Facebook und Instagram zu verknüpfen. Ob der Datenschutz dadurch verbessert wird, muss sich erst noch zeigen. Anfang 2021 kündigte Bosworth eine "große Wende" im Umgang mit Daten an. Nun steht Meta in der Bringschuld.
Eine neue, von den unterschiedlichen Meta-Plattformen entkoppelte Kontostruktur könnte auch etwas Erholung in Metas schwieriges Verhältnis mit Deutschlands Regulatoren bringen. Die Quest 2 wurde in Deutschland nie von Meta angeboten wegen eines Rechtsstreits mit dem Bundeskartellamt. Auch hier bleibt erst mal abzuwarten, wie die neue Kontostruktur aussieht, bevor man Schlüsse ziehen kann.
Neue Infos zu Cambria kommen bald
Bosworth sprach in seiner Frage-und-Antwort-Runde zudem folgende Punkte an:
- Project Cambria wird teuer, aber frei verkauft. Neben Unternehmen können sie auch reguläre Verbraucher:innen erwerben.
- Das Headset wird Teil des Quest-Ökosystems und unterstützt damit auch Oculus Link und Air Link für PC-VR-Streaming.
- Bosworth erläuterte, wie der neue Passthrough-Modus funktioniert.
- Neue Details zum Gerät sollen demnächst folgen.
- Meta arbeitet an mehreren Generationen von Headsets, aber keines werde jemals die Leistung eines leistungsstarken PCs erreichen. Der Grund: Abwärme. "Dennoch glaube ich, dass wir großartige Erfahrungen schaffen können", so Bosworth.
- Man müsse sich in puncto Metaverse nicht zwischen VR oder AR entscheiden. Das sei eine "falsche Dichotomie".
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.