Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Der VR-Zubehörhersteller Manus VR zeigt den „Metaglove“, einen neuen VR-Handschuh mit präzisem Fingertracking durch Magnettechnik.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das 2014 gegründete Start-up Manus hat sich auf Zubehör für VR und AR spezialisiert: Bislang brachte das Unternehmen unter anderem die Profi-Tracking-Handschuhe Prime auf den Markt und Trackingsysteme wie Polygon und die Pro Tracker. Die Systeme von Manus kommen meist für vergleichsweise günstiges Motion Capture oder für VR-Anwendungen wie VR-Training zum Einsatz.
Quantum Metagloves mit neuem Fingertrackingsystem
Auf der Entwicklerkonferenz GDC 2022 stellte Manus jetzt ein neues, magnetbasiertes Handschuh-Fingertrackingsystem vor. Der neue Ansatz soll ein genaueres Tracking bieten als die bisher in Manus-Handschuhen integrierten Biege- und IMU-Sensoren und auch Kamera-basierte KI-Ansätze schlagen, wie sie etwa Meta bei Quest 2 einsetzt.
___STEADY_PAYWALL___
Manus demonstriert zum Beispiel, dass das Fingertracking auch dann noch stabil läuft, wenn sich einzelne Finger berühren oder Hände und Finger einander verdecken. Die Demo verwendet laut Hersteller keine visuellen Rendertricks, sondern gibt exakt die Position und die Bewegungen der Finger wieder.
An der Innenseite der Handschuhe sitzt eine Magnetplatte, deren Magnetfeld auf einzelne Magnete an den Fingerspitzen reagiert. Die Software misst die Veränderungen im Magnetfeld und setzt sie in Bewegung um.
Nach einer Kalibrierung soll das System Fingerlänge und – breite kennen und die im Video demonstrierte präzise Fingerverfolgung bieten. Die Manus-Software verwendet dafür ein zum Handschuhträger passendes digitales Skelett der Hand.
VR-Handschuhe für die Industrie: Vorverkauf ab April
Das Tracking der Handschuhe kann laut Manus durch metallische oder elektronische Gegenstände in der Nähe gestört werden. Allerdings sollen sich zumindest die Handschuhe nicht gegenseitig irritieren: Bis zu acht Metagloves könne laut Hersteller ohne Trackingprobleme parallel im Einsatz sein. Wie robust das Tracking tatsächlich und insbesondere über einen längeren Zeitraum ist, werden Praxistests zeigen.
Kosten sollen die Metagloves 9.000 US-Dollar. Der Vorverkauf startet im April 2022, die Auslieferung ist für das dritte Quartal 2022 geplant. Eine Version des Handschuhs mit zusätzlicher Fingerhaptik ist in Planung. Damit die Handschuhe im Raum getrackt werden, ist ein zusätzliches externes Trackingsystem wie jenes von SteamVR nötig.
VR-Handschuhe für alle will Manus zwar eines Tages weiter auf den Markt bringen, aus Kostengründen sei dies für das Unternehmen derzeit jedoch nicht interessant.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.