Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die südkoreanische Haptik-Firma Bhaptics bringt mit dem „TactGlove“ einen Haptik-Handschuh für Quest 2 und weitere Kamera-basierte Handtrackingsysteme auf den Markt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Handtracking hat nur einen wesentlichen Nachteil im Vergleich zur Controller-Nutzung: Das haptische Feedback der Knöpfe und der Vibrationsmotoren fehlt, man wedelt nur in der Luft herum.
___STEADY_PAYWALL___
TactGlove: Bezahlbare Finger-Haptik für Handtracking-Systeme
Der jetzt von Bhaptics angekündigte Haptik-Handschuh TactGlove soll diese Lücke füllen. Der Hersteller verspricht Kompatibilität mit gängigen Kamera-basierten Handtracking-Systemen in Tech-Brillen wie Quest 2 und Hololens 2 oder mit den Handtracking-Modulen von Ultraleap.
An jeder Fingerspitze hat der Handschuh einen kleinen Vibrationsmotor (Linear-Resonanz-Aktuator) integriert, der ein zu einer virtuellen Berührung passendes Gefühl vermitteln soll. Die zehn Motoren sind einzeln in verschiedenen Stärken ansteuerbar. Entwickler:innen haben Zugriff auf eine Bhaptics Software, mit der sie Handschuh-Unterstützung in ihr Apps integrieren können.
Da der Handschuh explizit für den Gebrauch mit existierenden Handtrackingsystemen entworfen ist, kann Bhaptics auf eine eigene Trackingtechnologie im Handschuh verzichten. Dadurch ist der Handschuh im Vergleich zu aktuell verfügbaren industriellen Haptik-Handschuhen recht schlank und mit einem Preis von 300 US-Dollar bezahlbar. Der Akku sitzt am Handgelenk.
Haptik-Handschuh für Quest 2: Marktstart ab dem zweiten Quartal 2022
Bhaptics bietet ab dem zweiten Quartal 2022 Entwicklerkits des TactGlove über die eigene Webseite an. Als erste kompatible VR-Spiele stehen bereits „Unplugged: Air Guitar“ und „Hand Physics Lab“ fest. Sie können auf der CES 2022, sofern diese ihre Tore denn öffnet, getestet werden.
Die eigentliche Veröffentlichung des Handschuhs ist dann für das vierte Quartal 2022 geplant. Bei der Fertigung arbeitet Bhaptics mit SEES Global zusammen, einem etablierten Hersteller von Sicherheits- und Sporthandschuhen. Die Handschuhe kommen in drei verschiedenen Größen und mit wasch- und austauschbaren Innenhandschuhen für die Hygiene.
Der Bhaptics-Handschuh wurde eigens für den Einsatz in Kombination mit Handtracking-Systemen entworfen. | Bild: Bhaptics
Das 2015 gegründete Bhaptics hat, der Name legt es nahe, Erfahrung mit haptischer Simulation in Virtual Reality. Die Handschuhe sind allerdings neu im Portfolio. Bislang stellte das Unternehmen in erster Linie Westen für haptisches Feedback her bis hin zum illustren Ganzkörperanzug.
Mehr als 100 VR-Apps sollen die Bhaptics-Westen laut Hersteller unterstützen. Das lässt zumindest hoffen, dass auch die Handschuhe zukünftig mit vielen VR-Apps kompatibel sein werden. Natürlich unterstützt die Haptik-Hardware auch herkömmliche 2D-Games.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.