Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Magic Leap plant eine neue Finanzierungsrunde. Diese Information veröffentlicht das Unternehmen, nachdem zuvor Pleitegerüchte die Runde machten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Bei Reddit tauchten Papiere auf, die zeigen, dass im August Patente von Magic Leap an die US-Bank JPMorgan Chase überschrieben wurden, inklusive jener, die von ODG übernommen wurden. Auf Basis dieser Papiere wurde im Netz spekuliert: Steckt Magic Leap in finanziellen Problemen und benötigt folglich einen Kredit? Die Patente wären die überschriebene Sicherheit.
Diese Überlegung liegt nahe, denn ein finanzieller Engpass bei Magic Leap wäre keine Überraschung: Immerhin beschäftigt der AR-Brillenhersteller circa 1.800 Angestellte über 19 Standorte hinweg, darunter viele gut bezahlte IT-Spezialisten.
___STEADY_PAYWALL___
Der Aufwand für Gehälter ist also enorm, während das Unternehmen mit seiner Erstlingsbrille Magic Leap One so gut wie keinen Umsatz generieren dürfte. Mittelfristig ändert sich an dieser Marktsituation wohl nichts. Magic Leap ist auf externe Finanzierung angewiesen, um im Geschäft zu bleiben.
Keine Finanzsorgen bei Magic Leap laut Gründer
Bei Twitter widerspricht Magic-Leap-Gründer Rony Abovitz den Gerüchten, dass Magic Leap in finanziellen Probleme stecken könnte: Der AR-Markt entfalte sich in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren. Es sei ein „langes und sehr großes Spiel“, bei dem viele Faktoren eine Rolle spielten.
Die weitere Finanzierung sei durch wachsende Umsätze, Partnerschaften und Investoren gesichert. Magic Leap würde für „viele weitere Jahre“ AR-Brillen bauen. In Augmented-Reality-Technologie würden noch mindestens mehrere zehn Milliarden US-Dollar fließen, da der gesellschaftliche Einfluss so groß sei.
Zen on this: tens of billions (possibly more) will be spent on spatial computing/XR R&D by the primary players (including ML) – because spatial computing may impact tens of trillions of ww GDP in many sectors of consumer and enterprise.
Eine Magic-Leap-Sprecherin gibt parallel gegenüber Variety bekannt, dass das Unternehmen mitten in Verhandlungen zur fünften Finanzierungsrunde stehe. Ein Großteil der Investitionen sei schon fix, sowohl als Eigenkapital als auch als Kredit, der nach Abschluss der Finanzierung zu Eigenkapital werde.
Zu den Investoren zählten alte und neue Geldgeber sowie strategische Partner. JPMorgan Chase investierte bereits in der vierten Runde in Magic Leap.
Derzeit expandiere Magic Leap international, außerdem werde an der Nachfolgerbrille sowie an der grundlegenden Software-Infrastruktur, dem Magicverse, gearbeitet. Eine Entwicklungsumgebung der Software ist für Anfang 2020 geplant.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.