Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Microsoft bringt eine Edition der Hololens 2 auf den Markt, die Industriestandards genügt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die „Hololens 2 Industrial Edition“ wurde laut Microsoft für regulierte industrielle Umgebungen designt, gebaut und getestet. Dazu gehören Reinräume für Chipherstellung und Medikamentenforschung sowie risikoreiche Arbeitsumgebungen im Energiesektor.
Die Industrial Edition erfüllt folgende Standards:
___STEADY_PAYWALL___
HoloLens 2 Industrial Edition Standards
Rating
Reinraumkompatibel
ISO 14644-1 Klasse 5-8
Eigensicherheit
UL Class I, Division 2
Käufer erhalten außerdem eine zweijährige Garantie und die Möglichkeit, das Gerät im Reparaturfall schnell und unkompliziert auszutauschen.
Microsoft nennt drei industrielle Einsatzszenarien, in denen Hololens 2 Vorteile bietet: Angestellte können über weite Distanzen freihändig Expertenhilfe anfordern, 3D-Handbücher und -Anleitungen verwenden und Auszubildende durch interaktive 3D-Modelle schneller schulen.
Die Industrial Edition wird ab dem Frühjahr 2021 ausgeliefert und kostet 4,950 US-Dollar. Sie kann ab sofort vorbestellt werden.
Die Standard-Hololens 2 für 3.500 US-Dollar kam im November 2019 auf den Markt, war wegen Problemen bei der Displayherstellung jedoch lange nur schwer lieferbar. Microsoft verbesserte gegenüber dem Original die Größe des Sichtfelds, die Ergonomie und das Handtracking (siehe Hololens 2 Ausprobiert-Test).
Microsoft ist in letzter Zeit sehr aktiv im Hololens-Bereich: Erst vor kurzem erschien ein größeres Update für die AR-Brille, das Integration des Edge-Browsers sowie ein Swipe-to-type Keyboard brachte. Das Unternehmen organisierte außerdem Industrietreff für Hololens-Nutzer Ende Januar und am 9. Februar findet ein 24-stündiger Online-Event statt, in dem 13 Operationen mit Hololens-Brille gestreamt werden.
Microsoft ist Marktführer im Bereich fortschrittlicher Augmented Reality für Unternehmen. Eine Stellung, die insbesondere Magic Leap Microsoft streitig machen will. Eine neue, stark verbesserte Magic Leap-Brille soll Ende des Jahres erscheinen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.