Galaxy S10: Samsung lässt Gear VR weiterleben - weshalb eigentlich?

Galaxy S10: Samsung lässt Gear VR weiterleben - weshalb eigentlich?

Samsungs Mixed-Reality-Strategie sorgt für gemischte Gefühle.

Anzeige
Anzeige

Samsung weiß bei VR nicht so recht, was zu tun ist. Deutlich wird das (unter anderem) an der mobilen VR-Brille Gear VR samt der dazugehörigen 360-Grad-Kamera Gear 360.

2016 und 2017 standen beide Geräte ganz weit oben in Samsungs Marketing-Gunst. Das Galaxy S7 wurde gar als "Virtual-Reality-Maschine" angekündigt. Und durch die Partnerschaft mit Oculus schienen die Koreaner am Anfang eines großen Mobile-VR-Siegeszugs zu stehen.

Wahrscheinlich spielen alle drei Szenarien eine Rolle. Schade ist Samsungs Abkehr von Gear VR für den Moment, denn es wäre interessant zu sehen, was mittlerweile technisch möglich sein könnte mit Highend-Smartphones und grundlegend verbesserten Smartphone-Halterungen. Ein anderer Anbieter wird diese Lücke kaum füllen können. Selbst Google droht mit dem Mobile-VR-Ökosystem Daydream zu scheitern.

Samsungs XR-Strategie: Noch kein scharfes Bild

Um den schon Mitte 2016 in Aussicht gestellten Gear-VR-Nachfolger ist es ebenfalls still geworden. Zwar hatte Samsung bei einigen Fachmessen einen autarken Prototyp im Gepäck, präsentierte ihn aber zuletzt nicht mehr.

Auch Samsung arbeitet an einer autarken VR-Brille im Stile von Oculus' Santa-Cruz-Prototyp. Intel soll das Inside-Out-Tracking beisteuern.

Im Oktober 2017 suchte Samsung noch gemeinsam mit Intel nach dem optimalen Lückenfüller zwischen Mobile- und PC-VR. Das Fragezeichen stand wohl für: "Wissen wir auch nicht." Konkrete Ankündigungen gab es seitdem nicht.

Dass Samsung XR offenbar nicht aufgegeben hat, gab kürzlich Farshid Fallah zu verstehen. Fallah pflegt bei Samsung USA Beziehungen zu Spiele- und XR-Entwicklern.

"Ich freue mich auf die nächsten zwölf bis 18 Monate. Wir und unsere Mitbewerber haben starke Produkte in der Mache", sagt Fallah. 5G verändere die Spielregeln für VR und AR. "Bald werden VR und AR verschmelzen und noch besser werden."

Facebooks kommende VR-Brille Oculus Quest bezeichnet Fallah als "alte Technologie". Selbst die aktuellsten Mobilprozessoren könnten kaum abspielen, was Samsung sich qualitativ vorstelle.

Weiterlesen über Samsung VR: