Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Guckst du, Entwickler.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im Rahmen der GDC 2019 stellen die schwedischen Eye-Tracking-Spezialisten von Tobii ihr neues Softwarepaket für Entwickler vor: Es heißt „Tobii XR“ und beinhaltet Werkzeuge sowie Anleitungen für den Einsatz von Eye-Tracking in VR- und AR-Brillen.
Funktionen sind unter anderem ein maschinelles Lernverfahren, mit dem Entwickler Fokuspunkte auf Objekten identifizieren und mit diesen verknüpfen können, eine gezielte Augensteuerung für virtuelle Objekte, Umgebungen und Menüs sowie Avatare, die die Augenbewegungen des VR-Brillenträgers nachahmen.
Die Entwickler-Software wurde laut Tobii für den zukünftigen Programmierstandard OpenXR entworfen und für die Software aktueller Eye-Tracking-Brillen. Besonders viele gibt’s davon allerdings nicht: Mit Vive Pro Eye steht nur ein Modell unmittelbar in den Startlöchern. Gedacht ist die HTC-Brille für Geschäftskunden.
Die StarVR-Brille mit Eye-Tracking liegt derzeit auf Eis, ein Eye-Tracking-Modul für Pimax-Brillen ist zwar angekündigt, aber wann es erscheint und wie gut es funktioniert, ist nicht bekannt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.