Epic Games Store für XR könnte Oculus und SteamVR trotzen

Epic Games Store für XR könnte Oculus und SteamVR trotzen

Bisher spielen VR und AR noch keine große Rolle in Epics Game Store. Das könnte sich in Zukunft ändern.

Anzeige
Anzeige

SteamVR, Oculus und Viveport könnten einen weiteren Konkurrenten bekommen: Nach MIXED-Informationen beschäftigt sich Epic mit einem Games Store speziell für VR- und AR-Inhalte. Diese Information haben wir von einer unternehmensnahen Quelle, offiziell bestätigt ist sie nicht.

Der Epic Games Store für XR soll nach unseren Informationen plattform- und geräteunabhängig geplant und auf Basis von OpenXR und der Unreal Engine konzipiert sein. Epic wechselt ab der Unreal Engine 5 vollständig auf den neuen Schnittstellenstandard OpenXR.

Epic soll für den XR Store neben der reinen Verkaufsfläche auch einen Social-Bereich einplanen, der direkt in den Store integriert ist. Angedacht sind unter anderem ein Avatar-System, Lobbies, in denen sich Avatare treffen und chatten können, und interaktive Umgebungen.

Viveport, SteamVR und Oculus bieten ähnliche virtuelle Zuhause. Epics Variante soll per Unreal Engine durch die Community erweiter- und veränderbar sein.

Fortnite als Probelauf fürs Metaverse

Epics Interesse an XR ist dokumentiert: Epic-Chef Tim Sweeney äußerte sich in den letzten Jahren wiederholt positiv über die Zukunftsaussichten von VR und AR, kritisierte im Gegenzug aber mehrfach Facebooks VR-Strategie und speziell die Store-Politik bei Oculus.

Ende 2016 sagte der Epic-Chef bis zu vier Milliarden verkaufte VR- und AR-Brillen bis 2030 vorher. VR sieht Sweeney dabei als Hardcore-Gamer-Technologie, AR-Brillen als Smartphone-Ersatz für den Massenmarkt.

Epic investierte mehrfach in Technologie für detailgetreu digitalisierte Menschen, die kommende Unreal Engine 5 unterstützt VR umfangreich und ist laut Sweeney auf einem „sehr interessanten Weg Richtung Fotorealismus“. Mit Robo Recall entwickelte Epic schon ein eigenes VR-Spiel mit durchschlagendem Erfolg – ironischerweise als Exklusivtitel für die Oculus-Plattform.

Mit Fortnite hat Epic außerdem die derzeit wichtigste 3D-Plattform für digitale Begegnungen am Start. Fortnite schnuppert schon am Metaverse, beispielsweise bei den gigantischen Live-Konzerten mit Millionen Zuschauern. Ähnlich beeeindruckend ist Epics detailgetreu digitalisierte VR-Version der Sixtinischen Kapelle samt Michelangelos berühmtem Deckengemälde.

Weiterlesen über Unreal Engine: