Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Epics neue Unreal Engine 5 soll Next-Gen-Grafik mit unerschöpflichem Detailgrad ermöglichen. Das gilt auch für VR.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Kürzlich stellten die Engine-Entwickler von Epic Games ihr neuestes Werk mit der Tech-Demo „Nanite“ vor: Die Unreal Engine 5 soll detailliertere Spielewelten als je zuvor ermöglichen bei grenzenlosem, durchgehend verfügbarem Detailgrad.
Vorbei wären also die Zeiten, wo Grasbüschel oder Steintexturen erst wenige Meter vor dem Spieler auftauchen. Selbst wenn man weit in die Ferne blickt, hätte man jeden einzelnen Grashalm auf dem Schirm.
___STEADY_PAYWALL___
Hinzu kommt das neue Beleuchtungssystem „Lumen“, das die gesamte Spielewelt jederzeit realistisch in Echtzeit ausleuchten soll. Das soll Entwicklern die Arbeit ersparen, die Lichter für einzelne Szenen manuell zu justieren.
Epic-Chef Tim Sweeney spricht über UE5 VR
Zwar spielte VR bei der Enthüllung der UE5 für Playstation 5 keine Rolle. Aber immerhin bestätigte Epic schnell, dass die neue Engine auch VR-kompatibel sein wird – freilich eine Selbstverständlichkeit.
In einem Interview mit Cnet äußert sich Epic-Chef Tim Sweeney jetzt erstmals direkt zum VR-Support: Alle bislang demonstrierten Technologien der Unreal Engine 5 seien mit Highend-VR-Systemen am PC kompatibel, was eine neue Generation grafischer Vielfalt speziell bei der Geometrie ermögliche.
„Ich kann noch nichts speziell für VR ankündigen, aber ich denke, dass wir uns auf einem sehr interessanten Weg Richtung Fotorealismus bewegen“, sagt Sweeney. „Wenn die Geräte die Auflösung und weitere Parameter verbessern, wird das sehr interessant.“
Einige Szenen der UE5-Demo sehen bereits fotorealistisch aus, wie diese digitalen Statuen. Sie wirken fast wie abfotografiert. Bild: Epic Games
Sweeney prognostizierte in der Vergangenheit, dass VR-„Helme“ zwar eine Nischentechnologie bleiben würden mit maximal bis zu 200 Millionen Hardcore-Spielern und Arcade-Besuchern weltweit. VR-Technologie solle aber Wegbereiter sein für eine AR-Revolution.
Laut Epics Technikchef Kim Libreri könnten speziell Unternehmen von der grafischen Leistungsfähigkeit der UE5 profitieren. Beispielsweise nutzt die Autoindustrie VR für das Produktdesign.
„Die Auflösung der Geometrie ist für unsere Unternehmenskunden sehr wichtig, wenn sie zum Beispiel ein Auto oder ein Flugzeug entwerfen. VR spielt bei diesen Unternehmensanwendungen eine sehr große Rolle … fast jeder, der die Unreal Engine für das Design einsetzt, benutzt Virtual Reality, um Räume zu betreten und dort miteinander zu kollaborieren.“
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.