Coatsink: Bekanntes Quest-Entwicklerstudio aufgekauft

Coatsink: Bekanntes Quest-Entwicklerstudio aufgekauft

Coatsink investierte schon früh in Virtual Reality. Nun wurde das britische Studio für eine stattliche Summe aufgekauft.

Anzeige
Anzeige

Coatsink wurde 2009 von Tom Beardsmore and Paul Crabb gegründet. Das Studio entwickelte die Rätselspiele Esper und Esper 2 sowie das hervorragende Augmented Empire (Test) exklusiv für Samsung Gear VR und Oculus Go.

Das nächste große VR-Spiel des Studios war Shadow Point, ein Launchtitel der Oculus Quest, das zugleich für Oculus Rift (S) herauskam. Coatsink vertreibt außerdem die Quest-Version der Militärsimulation Onward und arbeitet an den Quest-Spielen Jurassic World Aftermath und Sniper Elite VR, die 2020 für die Quest-Plattform erscheinen sollen.

Die Investitionsbereitschaft dürfte mit den wachsenden Erfolgen der Oculus Quest und den anhaltend starken VR-Investitionen seitens Facebook zusammenhängen. Das Unternehmen übernahm seit November 2019 selbst drei VR-Studios und bringt Mitte Oktober rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft Oculus Quest 2 (alle Infos) auf den Markt.

Titelbild: Coatsink

Oculus Quest 2 aus Deutschland bestellen

Oculus Quest 2 wird in Deutschland vorerst nicht verkauft. Wie lange dieser Verkaufsstopp anhält, ist nicht bekannt.

Bei Amazon Frankreich könnt ihr die Oculus Quest 2 vorbestellen und kaufen. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.

Oculus Quest – 64 GB | Oculus Quest – 256 GB

Hinweis: Wie lange die Bestellung über Amazon Frankreich möglich sein wird, ist noch nicht bekannt, auch nicht, ob die VR-Brille tatsächlich ausgeliefert wird. Die dauerhafte Funktion nach einem Login mit einem deutschen Facebook-Account ist ebenfalls nicht garantiert – auch wenn eine regionale Sperre seitens Facebook zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich ist.

Weiterlesen über den VR-Markt: