Apple-Brille für AR und VR: Zweiter Bericht bestätigt Gerüchte

Das Wirtschaftsmagazins Bloomberg bestätigt die gestrigen Gerüchte um Apples XR-Pläne und enthüllt neue Details.
Das Newsportal The Information berichtete gestern, dass Apple entgegen anderslautender Gerüchte doch erst 2022 statt 2020 ins XR-Geschäft einsteigen will. Geplant seien zwei XR-Brillen.
Das erste Gerät mit dem Codenamen "N301" soll 2022 erscheinen und eine Mixed-Reality-Brille werden. Sie soll der autarken VR-Brille Oculus Quest gleichen, aber schlanker gebaut sein.
An die 1.000 Angestellte entwickeln Apples XR-Brillen
Als zweites und 2023 erscheinendes Gerät plane Apple eine schlanke AR-Brille. Auch diese Angabe deckt sich mit der von The Information.
Grundlage der kommenden XR-Geräte sei ein neues 3D-Sensorsystem, das seit mehreren Jahren bei Apple in Entwicklung ist und eine fortschrittlichere Version des Face-ID-Sensors darstellt.
In der ersten Jahreshälfte 2020 soll ein iPad Pro mit der neuen Tiefenkamera auf den Markt kommen und damit die 3D-Rekonstruktion von Räumen, Objekten und Menschen ermöglichen. Die nächste iPhone-Generation wird der Quelle zufolge ebenfalls mit dem 3D-Sensor ausgestattet werden.
Um die 1.000 Apple-Mitarbeiter sollen im kalifornischen Sunnyvale an Apples XR-Initiative arbeiten, angeführt von XR-Chef Mike Rockwell.
Wichtige iPhone- und iPad-Apps und -Funktionen würden derzeit schrittweise in Apples XR-Betriebssystem "rOS" integriert, um Kompatibilität zwischen Smartphone, Tablet und kommenden XR-Geräten sicherzustellen. Die sollen ab 2022 Apples wachsendes Geschäft mit Wearables erweitern.
Weiterlesen über kommende XR-Geräte:
- Bericht: Facebook arbeitet mit Ray Ban an Smartphone-Brille
- Facebook: VR-Technologie wird Grundlage für kommende AR-Produkte
- Facebook Live Maps: Keine AR-Brille in Sicht, dafür die AR-Cloud
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.