Bericht: Facebook arbeitet mit Ray Ban an Smartphone-Brille

Bericht: Facebook arbeitet mit Ray Ban an Smartphone-Brille

Dass Facebook an AR-Hardware arbeitet, ist längst bekannt. Nun sind neue Details zu Facebooks AR-Ambitionen ans Tageslicht gekommen.

Anzeige
Anzeige

Das Unternehmen arbeitet laut eines CNBC-Berichts mit Ray Ban an einer fortschrittlichen AR-Brille. CNBC beruft sich auf unternehmensnahe Quellen. Die AR-Brille mit dem Codenamen "Orion" soll zwischen 2023 und 2025 erscheinen, mit dem erklärten Ziel, das Smartphone zu ersetzen.

Mit Orion werde man Telefonanrufe tätigen und Videos aus der Perspektive des Trägers streamen können, heißt es weiter. Informationen würden auf einem "kleinen Display" dargestellt. Als Eingabebgerät diene ein ringartiges Zubehör mit dem Codenamen "Agios", das Bewegungen erfasst.

Mit dem Stella-Projekt wolle Facebook testen, ob Menschen eine Facebook-Brille auf der Nase tragen würden. Die smarte Brille solle "in den nächsten Jahren" erscheinen.

Die Quelle bestätigt, dass Facebook parallel an einer autarken AR-Brille mit eingebauten Displays arbeitet, die das Smartphone ersetzen statt nur ergänzen soll. The Information vermutet, dass Luxottica bei der Entwicklung von Stella und nicht dem technisch weiter entfernten AR-Projekt Orion hilft.

Auf der Oculus Connect 6 Ende September dürfte es mehr Informationen über Facebooks AR-Hardware geben. Facebook verspricht ein "neues Kapitel für VR und AR".

Titelbild: Facebook, Quelle: CNBC, The Information

Weiterlesen über Facebooks XR-Forschung: