Aderlass bei Magic Leap: Hunderte Entlassungen, Neuausrichtung

Erin Griffith, Journalist bei der New York Times, berichtet bei Twitter, dass Magic Leap rund 600 Angestellte entließ, statt wie ursprünglich berichtet bis zu 1.000. In dieser Zahl sollen vertraglich gebundene Auftragnehmer eingeschlossen sein.
Ursprünglicher Artikel vom 22. April 2020:
Magic Leap muss sich der AR-Marktrealität stellen und entlässt die Hälfte der Belegschaft. Strategisch verabschiedet sich das Unternehmen von seinem Vorhaben, eine AR-Brille für Endverbraucher auf den Markt zu bringen und fokussiert sich fortan auf Geschäftskunden.
Ein längst überfälliger Strategiewechsel
Verkäufe blieben weit unter den Erwartungen
Die Corona-Krise soll Schuld sein
Diese Bemühungen seien gescheitert, nachdem sich abgezeichnet hatte, dass die Weltwirtschaft wegen der Corona-Pandemie zum Erliegen kommt, sagen die anonymen Bloomberg-Quellen im jüngsten Bericht.
Die gegenwärtige Krise habe die Verfügbarkeit von Kapital und den "Appetit nach langfristigen Investitionen" gesenkt, schreibt Abovitz im Firmenblog.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Magic Leaps Scheitern zeichnete sich jedoch schon früher ab, da sich mit AR-Hardware kaum Geld verdienen lässt. 2019 scheiterten mit ODG, Meta und Daqri gleich drei große Unternehmen an den Marktgegebenheiten und der immensen technischen Herausforderung, eine schlanke sowie leistungsfähige AR-Brille zu bauen.
"Ich träume von dem Tag, an dem es nur noch ein Problem gibt, das uns den Schlaf raubt”, sagte Hololens-Projektleiter Alex Kipman auf die Frage, wie er die Entwicklung von Hololens 2 erlebte.
Warten auf "Marktbereitschaft"
Magic Leap will sich nun auf die Fortentwicklung seiner AR-Technologie konzentrieren sowie den Marktstart von Magic Leap 2 und die Umsatzgenerierung sichern, schreibt Abovitz weiter.
Investitionen in Bereiche, für die langsameres Marktwachstum erwartet wird, sollen gesenkt werden, mit dem Ziel, dass Magic Leap länger durchhält und erneut in zukünftige Anwendungsszenarien investieren kann, "sobald der Markt Bereitschaft signalisiert".
Magic Leap hat einen schweren Weg vor sich, zumal Hololens 2 schon etabliert ist im B2B-Markt für AR-Hardware, den das Unternehmen jetzt anpeilt.
In Folge #190 des MIXED.de Podcasts sprechen wir über die Übernahmegerüchte vom vergangenen Monat und in welche Richtung Magic Leap in Zukunft steuern könnte.
Quellen: Bloomberg, Magic Leap Blog, Titelbild: Magic Leap
Weiterlesen über kommende AR-Brillen:
- Magic Leap 2: Halbe Größe, doppeltes Sichtfeld laut Produktchef
- Apple-Brille für AR und VR: Zweiter Bericht bestätigt Gerüchte
- Bericht: Facebook arbeitet mit Ray Ban an Smartphone-Brille
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.