LG patentiert VR-Brille mit sechs Kameras und Haptik-Simulation

Ein neuer Patentantrag zeigt, dass LG weiter an VR-Technologie forscht. Das Patent beschreibt eine VR-Brille, die sechs Kameras und drei haptische Module integriert hat. Letztere simulieren Berührungen mit virtuellen Objekten.
Zeichnungen im Patent (via Lets Go Digital) zeigen eine mobile VR-Brille mit drei Doppelkameras, die am linken, rechten und oberen Rand der Gehäusevorderseite verbaut sind. Zu den Kamerapaaren gesellt sich außerdem jeweils ein sogenanntes "haptisches Modul".

Haptische Module sollen virtuelle Gegenstände fühlbar machen. BILD: USPTO
Der Patentbeschreibung zufolge dienen die Kameras dazu, Hand- und Fingerbewegungen sowie deren räumliche Position zu erfassen und in die Virtual Reality zu übertragen. Womöglich könnten sie auch das Raumtracking übernehmen wie bei Microsofts Windows-VR-Brillen.
Kommt eine LG-VR-Brille?
Dass LG gerne experimentiert, belegt ein VR-Patent aus dem Jahr 2017. Es zeigt eine mobile VR-Brille, bei der sich die Vorderseite auseinanderziehen und wieder zusammenstecken lässt.
Wie ein solch futuristisches Brillendesign aussehen könnte, demonstrierte vor einem Jahr das Designstudio Nonobject.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Ein im März 2018 veröffentlichtes Patent zeigt zudem, dass LG an Eye-Tracking mit Foveated Rendering forscht - eine wichtige Grundlage für Next-Gen-VR.
LG stellte auf der Game Developers Conference 2017 eine SteamVR-Brille vor, um die es seither jedoch still wurde. Das letzte Bild des Prototyps stammt aus dem September 2017. Derzeit ist nicht bekannt, ob die Brille noch in Entwicklung ist.
Eine Partnerschaft mit Valve nach dem Vorbild HTCs scheint eher unwahrscheinlich: Der jüngste Hardware-Leak bei Valve samt Begleitgerüchten sprechen dafür, dass Valve die nächste SteamVR-Brille selbst herstellen wird.
Vielleicht hält die CES 2019 noch die eine oder andere Überraschung bereit: Die Computermesse findet vom 8. bis 12. Januar in Las Vegas statt.
Titelbild und Quelle: Lets Go Digital / USPTO
Weiterlesen über Anfass-VR:
- Ready Player One: Wie realistisch ist die Oasis heute schon?
- VR-Controller Tactical Haptics ausprobiert
- Experiment: Stromstöße sollen die Mixed Reality fühlbar machen
- Weitere Haptik-Experimente stehen auf dieser Übersichtsseite
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.