XR-News der Woche: Googles VR-Alternative & Such-KIs, Snap zeigt neue AR-Brille

Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Mit Project Starline stellt Googles XR-Chef Clay Bavor eine brillenlose Telepräsenz-Alternative vor, seine Kollegen demonstrieren neue KI-Technik (unter anderem) für die Suche und Snap zeigt seine erste, vollwertige AR-Brille.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
- Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
- Hört mal in unseren wöchentlichen VR-, AR- und KI-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
- Hier gibt's die XR-News der Vorwoche.
Danke. Und jetzt ab in die MIXED Reality.
Inhalt
Virtual Reality

Googles XR-Chef Clay Bavor sieht den Starline-3D-Videochat als brillenlose Tech-Alternative für Telepräsenz. | Bild: Google
Project Starline: Telepräsenz-Kabine für 3D-Videochat
Im Project Starline wendet sich Google ab von brillengestützer Telepräsenz-Technik. Stattdessen sollen in Echtzeit gerenderte 3D-Modelle von Videotelefonierenden volumetrisch auf ein großes Lichtfelddisplay übertragen werden: Die Telefonierenden sollen den Eindruck gewinnen, sie würden sich durch eine Glasscheibe hindurch betrachten. Ein erster Starline-Test fällt positiv aus, allerdings gibt es noch viele Fragezeichen.
Unreal Engine integriert OpenXR und Foveated Rendering
Eine weitere, wichtige Etappe auf dem Weg zur OpenXR-Umsetzung ist erreicht: Die neben Unity wichtigste Grafik-Engine Unreal hat OpenXR jetzt samt Eye-Tracking-Rendering integriert.
Quest 2 zurück bei Amazon
Nachdem Oculus Quest 2 wegen eines Problems mit dem Gesichtspolster zuletzt aus den Amazon-Regalen verschwunden war, ist die VR-Brille jetzt wieder lieferbar - wie gehabt leider nicht in Deutschland, dafür aber problemlose aus dem Amazon-EU-Umland.
Künstliche Intelligenz

LaMDA & MUM: Googles neue KI könnte Internet-Suche revolutionieren. | Bild: Google (Screenshot)
Neue Google-KIs könnten die Suche revolutionieren
Google will das Kerngeschäft Suche mit dialogbasierter und multimodaler Künstlicher Intelligenz auf die nächste Stufe heben. Was steckt hinter Lamda und Mum?
Google & Deepmind: Keine Liebesgeschichte?
Seit der Übernahme durch Google 2014 soll Deepmind sich um Unabhängigkeit bemühen. Der Mutterkonzern Alphabet soll diese Bestrebungen jetzt endgültig beendet haben.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Steht der "CodeNet-Moment" für KI bevor?
Riesige Datensätze haben zu großen Fortschritten in der Bildanalyse und Sprachverarbeitung durch Künstliche Intelligenz geführt. IBM möchte den KI-Fortschritt jetzt in die Welt der Software bringen – und könnte mit dem CodeNet-Moment für KI die Programmierung revolutionieren.
Augmented Reality

Die Snapchat-Firma Snap investiert kräftig in die AR-Zukunft. | Bild: Snap
Snap gibt bei AR weiter Vollgas
In dieser Woche stellte Snap die erste vollwertige, kompakte AR-Brille vor. Weitere Tech-Brillen dürften folgen: Mit der Übernahme des AR-Displayherstellers Waveoptics investiert Snap langfristig in die eigene AR-Zukunft.
Update für Nreal Light
Nreal rollt für seine AR-Brille Light (Test) eine neue OS-Softwareversion aus mit einigen Interface-Verbesserungen. Außerdem unterstützt die AR-Brille jetzt mehr Smartphones.
AR-Update für Google Maps
Ein neues AR-Feature für Google Maps verrät euch schon bald mehr über Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten in eurem Smartphone-Blickfeld.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.