VR-Entwickler: "Wenn Oculus Quest scheitert ist Schluss"

VR-Entwickler:

Der VR-Pionier Jesse Schell ist bekannt für seine gewagten Prognosen und kontroversen Thesen. In einem Interview sagt er den Untergang von Virtual Reality als Unterhaltungsmedium voraus, falls Oculus Quest am Markt scheitert.

Anzeige
Anzeige

2020 geht Virtual Reality ins fünfte Jahr. Von der wohl größten potenziellen Zielgruppe, den Spielern, wurde VR trotz großer Investitionen bislang nur zaghaft angenommen.

Die wohl größte Hoffnung der Industrie ruht derzeit auf der VR-Brille Oculus Quest. Sie kombiniert kabelfreies Spielvergnügen, unkomplizierte Nutzung und einen guten Preis. Doch kann sie der Technologie damit allein schon helfen, aus der Nische herauszuwachsen?

Die VR-Zukunft hängt am Quest-Faden

Der VR-Pionier hofft, dass Sony eine Mischung aus Nintendo Switch und Oculus Quest auf den Markt bringt, ein portables VR-System, das auch ohne Playstation funktioniert, aber für deutlich mehr Leistung mit Playstation 5 verbunden werden kann.

In einem Punkt ist sich Schell sicher: 2020 wird zum Schicksalsjahr für Virtual Reality als Unterhaltungsmedium und Oculus Quest zum Produkt, von dem die Zukunft der Virtual Reality abhängt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

"Wenn Oculus Quest scheitert, dann sollten wir alles aufgeben. Wir sprechen von einem Gerät, das so viel kostet wie eine Konsole, hervorragendes Tracking bietet und kabellos ist. Wenn das nicht genug ist, um Virtual Reality in den Mainstream zu hieven, dann wird es niemals gelingen. Wir sollten dann lieber unserer Wege gehen und etwas anderes machen", meint Schell.

Facebook legt die Finanz- und Nutzerdaten für das vierte Quartal 2018 vor. Facebook-Chef Mark Zuckerberg freut sich auf Oculus Quest.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg gibt zehn Millionen VR-Nutzer pro Plattform als Ziel an. BILD: Facebook

Schell passt Prognosen an, aber bleibt optimistisch

Anfang 2019 zeigte sich Schell überzeugt, dass Oculus Quest ein Kassenschlager wird. In einem Interview mit MIXED sagte er eine Million verkaufter Einheiten bis Ende des Jahres voraus und zehn Millionen für 2021. Eine aus heutiger Sicht unrealistische Prognose, die Schell offenbar schon wieder revidierte und auf das Jahr 2024 verschob.

Allerdings stellt Schell gern gewagte Prognosen auf. So zum Beispiel 2015, also zu Hochzeiten des VR-Hypes. Damals ging der VR-Entwickler davon aus, dass Virtual Reality im Jahr 2020 längst den Massenmarkt erobert hat.

Welche seiner damaligen Prognosen sich bewahrheiteten und welche nicht, analysiere ich im Artikel 40 Vorhersagen zu Virtual Reality: Was eintraf und was nicht

Titelbild: Facebook, Quelle: TheGamer, GameZone

Mehr erfahren über Oculus Quest: