Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Seit Wochen beschweren sich Besitzer von AMDs Ryzen-Prozessoren über PC-Abstürze mit HTCs offiziellem Vive-Drahtlosadapter. Jetzt werden sie erhört, aber wohl leider nicht ganz so, wie sie es sich wünschen würden.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im eigenen Blog räumt HTC ein, dass der offizielle Drahtlosadapter für HTC Vive und Vive Pro mit einigen Ryzen-basierten Rechnern Probleme verursacht. Die Ursachenforschung benötige Zeit, da HTC mit Herstellern verschiedener Komponenten zusammenarbeiten müsse, um die Wurzel des Problems zu identifizieren. Die genauen Spezifikationen der Problem-Rechner sollen demnächst bekanntgeben werden.
Ryzen-Besitzer, die nicht auf ein Software-Update warten wollen, können den Drahtlosadapter ab sofort retournieren – auch außerhalb der üblichen Rückgabezeiten. Möglich ist das bei den Händlern, die das Gerät offiziell verkaufen, oder über die E-Mail vive_care at vive.com.
___STEADY_PAYWALL___
Für den Austausch sollte man den Einkaufsbeleg für den Drahtlosadapter vorweisen können. Zusätzlich braucht es eine Bestätigung, dass im eigenen Rechner ein Ryzen-Prozessor arbeitet. Bei diesem Schritt soll der HTC-Support helfen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.