SteamVR: Die besten virtuellen Orte für euer VR-Zuhause

Eines der tollsten Features von SteamVR ist die Möglichkeit, nutzergenerierte 3D-Umgebungen zu besuchen und als virtuelles Zuhause und Virtual-Reality-Hub zu nutzen. In den letzten Jahren sind hunderte solcher virtuellen Orte entstanden. Ich habe einige der besten SteamVR-Umgebungen für euch zusammengestellt.
Im März erscheint das mit Spannung erwartete VR-Spiel Half-Life: Alyx (alle Infos). In Erwartung zahlreicher VR-Neuzugänge poliert Valve die eigene VR-Plattform SteamVR auf Hochglanz: Bugs werden behoben, das Interface vereinfacht und neue Funktionen hinzugefügt.
Wer SteamVR bislang noch nicht besuchte oder in der Vergangenheit technische Probleme mit der VR-Plattform hatte, sollte wieder einmal hineinschnuppern und sich bei dieser Gelegenheit die sogenannten Destinationen des SteamVR Workshops ansehen.
___STEADY_PAYWALL___Das sind teils sehr hochwertige 3D-Umgebungen, die von SteamVR-Nutzern oder Valve selbst erstellt wurden. Sie demonstrieren sehr gut eine der beiden Superkräfte der Virtual Reality: die Möglichkeit, Nutzer an virtuelle Orte zu teleportieren.

Selbst die Lobby von Valves Hauptquartier könnt ihr in der Virtual Reality besuchen. BILD: Valve
Habt ihr Steam und die Destinations-Internetseite auf eurem Computer geöffnet und seid ihr auf beiden Plattformen in euer Steam-Konto eingeloggt, könnt ihr im Browser bequem nach interessanten Umgebungen suchen und mit einem Mausklick auf das grüne Plus-Symbol direkt herunterladen. Danach müsst ihr euch nur noch per VR-Brille ins SteamVR Home begeben und könnt dort die Umgebungen abrufen.
Befindet ihr euch in einer Destination, könnt ihr sie als Heim-Umgebung festlegen und werdet so nach Start von SteamVR automatisch an diesen virtuellen Ort teleportiert.
Inhalt
Spiele
Die großen WoW-Städte Orgrimmar, Sturmwind und Dalaran kann man ebenso besuchen wie die Startumgebung von Super Mario 64 samt zahlreicher Levels des legendären Hüpfspiels. Auch das Kakariko-Dorf und die Kathedrale der Zeit aus dem N64-Klassiker The Legend of Zelda: Ocarina of Time stehen zum Download bereit. Und das ist nur eine Auswahl bekannter Videospielumgebungen.

Orgrimmar wirkt in der Virtual Reality ganz anders als auf dem Monitor. BILD: Puffycheeks
Filme und Serien
Auch in Sachen Film- und Serienschauplätze gibt es interessante Destinationen zu bestaunen. Zum Beispiel die Black Lodge aus der TV-Kultserie Twin Peaks oder das sagenhafte Holodeck aus Star Trek. Oder wie wäre es, sich den Millennium Falcon aus Star Wars in einem Hangar anzusehen? Ebenfalls möglich: ein Besuch in der grafisch leider nicht ganz fertig gestellten Mos Eisley Cantina.

Stellt euch den Millennium Falcon in eure VR-Garage. BILD: Ken
Fotogrammetrie
Digital rekonstruierte Orte in der Virtual Reality besuchen: Das ist immer wieder ein magisches Erlebnis, egal ob man eine japanische Wohnung, eine islandische Lavahöhle, eine stillgelegte Metallgießerei, ein englisches Dorf, einen hawaiianischen Strand oder die Valve-Lobby aufsucht oder die herrliche Aussicht vom Cadillac Mountain und dem 4.400 Meter hohen Mount Rainier genießt. Nicht nur Schweizer freut der Blick auf den Zürisee.

Fast wie in echt: Der Gottfried-Keller-Aussichtspunkt in der Schweiz. BILD: Broly
Fantasieorte
Richtig entspannen könnt ihr euch an einem karibischen Strand, an dem die Sonne niemals untergeht oder in einem Wolkenkratzer-Penthouse, von dem aus ihr auf eine Großstadt hinabblickt. Etwas unwirtlicher geht's für Weltraumfans auf dem Mars zu. Wer bunten Comic-Stil mag, wird in Ilias Zuflucht glücklich.

Eine umwerfende Aussicht samt Großstadtgeräuschkulisse. BILD: Dpitkin
Titelbild: Z-up Research
[amazon box="B07PTMKYS7,B07P6Y5DNT,B07R3N7BTB"]Weiterlesen über Photogrammetrie:
- Neue Google Photogrammetrie-App: Versailles digital in VR begehen
- Das kann nur VR: Diese App beamt euch in eine ägyptische Grabkammer
- Photogrammetrie: Der Zauber realer Räume – “The Homestead” im Test
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.