SteamVR im Mai 2021: Valve überholt HTC

Valve schafft es nach knapp zwei Jahren, HTC hinter sich zu lassen: Die Valve Index hat nun mehr Marktanteil auf SteamVR inne als alle HTC-Brillen zusammen.
Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen (Vergleich), die im betreffenden Monat mindestens einmal an PCs mit Steam-Installation angeschlossen waren und gibt den Prozentanteil dieser VR-Nutzer an der Steam-Gesamtnutzerschaft an.
Dieser Wert stieg im Mai von 2,22 Prozent auf 2,31 Prozent, was der bislang höchste gemessene Wert ist. Da Steam 2020 durchschnittlich 120 Millionen monatlich aktive Nutzer hatte, dürften die 2,31 Prozent SteamVR-Nutzerschaft circa 2,8 Millionen PC-VR-Nutzern entsprechen. In Wirklichkeit dürfte die Zahl höher liegen, da die Steam-Umfrage längst nicht alle VR-Brillen erfasst.
Quest 2, Valve Index und Vive Cosmos legen zu
Valve tritt aus HTCs Schatten
Womöglich kann HTC mit der im Mai angekündigte Vive Pro 2 wieder mehr Marktanteile erobern. Die Ergebnisse werden sich jedoch erst im Juli und August in der Statistik niederschlagen, da die PC-VR-Brille Anfang Juni auf den Markt kommt.
Valve könnte seinerseits mit einer Valve Index 2 zurückschlagen. Patente belegen, dass das Unternehmen in Richtung kabellose VR mit integriertem Tracking forscht. Angekündigt oder geleakt wurde allerdings noch nichts.

Facebook dominiert weiter, während Valve und HTC um den zweiten Platz kämpfen. | Diagramm: MIXED
Nichts Neues am PC-Markt
Wie oft und intensiv die SteamVR-Brillen tatsächlich genutzt wurden, kann man obigen Daten nicht entnehmen. Eine Vorstellung davon gibt folgende Statistik, die den monatlichen Durchschnitt maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer darstellt.
Im Januar 2021 erreichten die Nutzerzahlen ein neues Rekordhoch mit knapp 20.000 maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer, begünstigt durch den starken Zulauf der Quest 2-Käufer. Seither hat sich die aktive Nutzerschaft auf das Niveau des März 2020 eingependelt, dem früheren Alyx-Launch-Rekordmonat.
Größere Wachstumsimpulse darf man bis auf Weiteres nicht erwarten. Derzeit werden kaum noch VR-Spiele entwickelt, die exklusiv für die PC-VR-Plattform erscheinen und deren Stärken nutzen. Das dürfte sich frühestens mit der wohl 2022 erscheinenden PSVR 2 ändern.
In welche Richtung sich die PC-VR-Plattform und VR-Spiele in Zukunft durch die gegenwärtigen Marktgegebenheiten bedingt bewegen könnten, diskutierten wir in der MIXED.de-Podcast Folge #244.
Vergangene SteamVR-Analysen:
- SteamVR im April 2021: Air Link zeigt Effekt
- SteamVR im März 2021: Quest 2 dominiert die Charts
- SteamVR im Februar 2021: Quest 2 schlägt sie alle
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.