SteamVR im Juli 2022: Meta Quest 2 und Pico Neo 3 mit Meilenstein

Meta schrumpft alle, Pico macht sich bemerkbar und Valve patzt erneut. Unsere Analyse der jüngsten SteamVR-Statistik.
Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen, die im betreffenden Monat mindestens einmal an PCs mit Steam-Installation angeschlossen waren und deren Nutzer:innen an der Umfrage teilnehmen. Die Statistik gibt unter anderem den Prozentanteil der SteamVR-Nutzer:innen an der Steam-Gesamtnutzerschaft wieder.
Der bislang höchste aufgezeichnete Wert ist 2,31 Prozent (Mai 2021). Im Mai 2022 sprang dieser von 1,89 auf 3,24 Prozent – offensichtlich ein Fehler, da sich eine plötzliche Zunahme dieser Größenordnung nicht erklären lässt und die Prozentzahl im darauffolgenden wieder bei 1,87 lag.
Meta Quest 2 knackt die 50-Prozent-Marke
Die Pico Neo 3 schaffte es im Juli zum ersten Mal in den Klub der VR-Brillen mit einem Prozent oder mehr SteamVR-Marktanteil. Pico verkauft das Gerät unter dem Namen Pico Neo 3 Link (Test) seit Mai an europäische Endverbraucher, darunter auch in Deutschland,
Mit Pico 4 und Pico 4 Pro hat das Unternehmen zwei komplett neue Geräte am Start, die schon bald auf den Markt kommen könnten. Erst kürzlich sind die VR-Controller der neuen Headsets geleakt.
PC-VR-Nutzung auf gewohntem Niveau
Wie oft und intensiv die SteamVR-Brillen genutzt werden, kann man obigen Daten nicht entnehmen. Eine ungefähre Vorstellung davon gibt folgende Statistik, die den monatlichen Durchschnitt maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer:innen darstellt.
Diese Zahl erreichte im Januar 2022 einen neuen Höchstwert von 24.000, der in den darauffolgenden Monaten wieder fiel. Im Juni verzeichnete die Statistik circa 16.000 Spieler:innen und im Juli knapp 18.000.
Es bleibt zu hoffen, dass durch die Playstation VR 2 wieder mehr Highend-VR-Spiele in Entwicklung gehen und ihren Weg auf die PC-VR-Plattform finden und dass Valve bald einen Nachfolger der Valve Index ankündigt. Das Headset feierte Ende Juni den dritten Geburtstag.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.