StarVR One: Highend-VR-Brille jetzt auch für Rennspielfans

Die Highend-VR-Brille StarVR One wurde bislang nur an Geschäftskunden verkauft. Mit der offiziellen Unterstützung zweier Rennsimulationen will das Unternehmen die Zielgruppe erweitern.
Das herausstechendste Merkmal der StarVR One ist das weite Sichtfeld: Es beträgt laut Hersteller 210 Grad horizontal und 130 Grad vertikal. Damit soll man in Rennspielen in den Rückspiegel schauen können, ohne den Kopf bewegen zu müssen. Die ausgedehnte Sicht soll außerdem den Eindruck von Geschwindigkeit verstärken.
StarVR One lief bereits mit Project Cars 2, nun haben auch iRacing und Assetto Corsa offizielle Unterstützung erhalten. Damit vermarktet der Hersteller die VR-Brillen jetzt an Fans von Rennsimulationen. Die müssen tief in die Taschen greifen: Die StarVR One kostet immer noch satte 3.200 US-Dollar. Hinzu kommen die Kosten für zwei Basisstationen, ohne SteamVR Tracking läuft die VR-Brille nämlich nicht.
Ein VR-Sorgenkind
Rennspielfans können die StarVR One auf der offiziellen Seite bestellen, indem sie eine Anfrage stellen.
Titelbild: StarVR
Weiterlesen über Highend-VR-Brillen:
- XTAL: VR-Brille für die Industrie bekommt AR-Upgrade
- Oculus Rift 2: Facebook zeigt neue Half-Dome-Prototypen
- Mixed-Reality-Brille Lynx R-1: Interview mit dem Gründer
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.