Simula One: Autarke VR-Brille für Linux-Fans

Simula One: Autarke VR-Brille für Linux-Fans

Die Zeit für VR-Experimente ist noch nicht vorbei. Vorhang auf für Simula One: ein autarkes VR-Arbeitsgerät mit vorinstalliertem Linux.

Anzeige
Anzeige

Ja, richtig gelesen: Simula One ist allein fürs Arbeiten gedacht. Das Gerät soll die Produktivität von Entwicklern steigern, da es die physische Realität und damit mögliche Ablenkungen komplett durch eine virtuelle Umgebung ersetzen und darin beliebig viele digitale Screens einblenden kann.

Eine schräge Idee? Nicht ganz. Auch Meta entwickelt ein VR-Büro und der Programmierer Paul Tomlinson arbeitet seit bald drei Jahren nur noch in Virtual Reality.

Kickstarter beginnt bald

Das Start-up hat eine skeuomorphe Designstudie der VR-Brille veröffentlicht, die in Stil, Material und Farbgebung an Computer aus den 70er-Jahren erinnert. Ein funktionsfähiger Prototyp ist das noch nicht. Schaut man sich das Bild aus der Nähe an, erkennt man, dass es sich um eine Attrappe handelt.

Im Januar 2022 will SimulaVR über eine Kickstarter-Kampagne Geld für die Herstellung des Geräts sammeln. In den nächsten Wochen sollen weitere Infos, Bilder und Videos folgen. Wer sich auf dem Laufenden halten möchte, kann sich auf der offiziellen Internetseite für einen Newsletter anmelden.

Weiterlesen über Virtual und Augmented Reality:

Quellen: SimulaVR Blog