Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Samsung versucht sich erneut an 360-Grad-Livestreaming und verspricht technisch so einiges.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Samsung schließt eine Partnerschaft mit dem auf Live-Musik spezialisierten Videostreamingdienst LiveXLive. Das US-Unternehmen besitzt Streaming-Rechte von mehr als 1.500 Musikfestivals und -events und hat seit April Live-Material von über 230 Künstlern ausgestrahlt.
LivexLive und Samsung wollen zusammen zehn Konzerte in die Virtual Reality übertragen. Als Plattform dient Samsung XR. In der gleichnamigen Android-App findet man 360-Grad-Videos verschiedenster Kategorien.
___STEADY_PAYWALL___
Welche Konzerte gestreamt werden, ist nicht bekannt. Es soll sich jedoch um große Musikevents handeln, die durch „Hologramme, volumetrische Videos und Augmented Reality“ aufgewertet werden sollen. Für die Aufnahmen soll Samsung-Technologie zum Einsatz kommen. Zuschauer sollen sich darüber hinaus plattformexklusive VR- und 360-Grad-Inhalte ansehen können, die in Zusammenarbeit mit den Musikern erstellt werden.
Samsung XR: Wo geht die Reise hin?
Die mobile Smartphone-Brille Samsung Gear VR hat das Unternehmen zwar aufgegeben, das PC-VR-Gerät Samsung Odyssey+ wird allerdings weiter verkauft, wenn auch nicht in Deutschland. Wer sich die Konzerte in der Virtual Reality anschauen will, kann sie sich auch mit anderen VR-Brillen anschauen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.