Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das chinesische Unternehmen Rokid vermeldet einen Groß-Invest.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Rokid wurde 2014 gegründet. In den ersten Jahren seines Bestehens konzentrierte sich das Start-up auf die Herstellung von Smart Speakern und die Entwicklung eines KI-Assistenten, später schwenkte es auf Augmented Reality um.
Rokid ist hauptsächlich im B2B-Bereich tätig und stellt Video-Brillen für industrielle Anwendungsfelder wie Fernwartung her. Nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie warb es zudem mit Geräten, die Körpertemperaturen messen können.
___STEADY_PAYWALL___
Eines der bestfinanzierten AR-Unternehmen
Das letzte Produkt für Endkunden ist die Rokid Air (siehe Titelbild), eine Video-Brille, die 2021 erfolgreich bei Kickstarter finanziert wurde und derzeit via Indiegogo verkauft wird.
Für knapp 500 US-Dollar bekommen Käufer:innen eine 83 Gramm leichte Techbrille mit einem Sichtfeld von 43 Grad. Das Gerät nutzt wie die Nreal Light (Test) ein Smartphone als Zuspieler, bietet jedoch anders als diese kein Raumtracking.
Nun hat das Unternehmen in einer Serie-C-Finanzierung weitere 110 Millionen US-Dollar eingesammelt, schreibt Techrunch. Laut Crunchbase konnte sich das Unternehmen bislang 378 Millionen US-Dollar sichern. Damit dürfte Rokid eines der bestfinanzierten AR-Start-ups überhaupt sein.
Das Unternehmen will die Namen der Investoren nicht nennen und sagt nur, dass es sich um „Ökosystem-Akteure“ handelt. Rokid beschäftigt circa 400 Angestellte. Die neuen Finanzmittel sollen in Forschung und Entwicklung sowie die globale Expansion fließen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.