Quest Store auf anderen VR-Brillen? Laut Facebook vorstellbar

Quest Store auf anderen VR-Brillen? Laut Facebook vorstellbar

Facebooks XR-Chef Andrew Bosworth sieht kein Problem darin, das Quest-Ökosystem für andere VR-Brillen zu öffnen.

Anzeige
Anzeige

Am Wochenende lud Bosworth erneut zu einer Frage-Antwort-Runde auf seinem Instagram-Profil. Auf die Frage, ob Facebook den Quest Store für andere VR-Brillen öffnen würde, äußert sich der Leiter von Facebooks XR-Abteilung folgendermaßen:

"Ich habe kein grundlegendes Problem mit der Idee. Natürlich hätten wir gerne mehr Verkaufskanäle für unsere Entwickler, damit sie Geld mit ihren Inhalten verdienen. Im Moment gibt es nur nicht wirklich eine VR-Brille, mit dem man das machen kann. Und ich denke, dass es genau aus diesem Grund keine Option war."

  • Meetings und Zusammenarbeit in VR seien derzeit Entwicklungsschwerpunkte. Er sei erfreut über die gemachten Fortschritte und man werde schon bald die Ergebnisse dieser Bemühungen zeigen.
  • Er wolle keinen Zeitplan für Eyetracking nennen, aber die Technologie sei sehr wichtig für Facebook. Sie könnte VR-Grafik verbessern und ist wichtig im Kontext von Social-VR, zum Beispiel für Augenkontakt.
  • Auf die Frage, ob zukünftige Hardware ein besseres System zur Einstellung des Augenabstands als Quest 2 haben werde, antwortet Bosworth ausweichend: Die Technik hinter IPD-Reglern hätte Implikationen für das Gewicht und die Herstellungskosten einer VR-Brille. Man müsse gewisse Gruppen (z.B. mit sehr niedrigem oder sehr großen Augenabstand) gezwungenermaßen ausschließen. Die Frage sei, wie man Kompromisse ausbalanciere.
  • Die Quest Pro komme nicht zeitnah. Man fokussiere sich auf Quest 2, die noch lange am Markt bleiben werde, aber arbeite auch an der nächsten Generation Geräte.
  • Die Unterstützung von AR-Apps dürfte noch länger auf sich warten lassen: Bosworth hofft, dass das Feature "noch dieses Jahr" erscheint. "Es ist ein bisschen komplizierter, als es scheint", sagt der XR-Chef und deutet an, dass die Sicherheit der VR-Nutzer ein Faktor ist.
  • Ebenfalls noch Schwierigkeit bereitet die Erkennung von Tastaturen für das Infinite Office. Er könnte nicht sagen, wann es so weit sein werde, dass Oculus Quest alle Tastaturen erkenne und in VR korrekt darstelle.

Quelle: Instagram, Titelbild: Facebook

Weiterlesen über Oculus Quest 2:

Oculus Quest 2 aus Deutschland bestellen

Oculus Quest 2 wird in Deutschland vorerst nicht verkauft. Wie lange dieser Verkaufsstopp anhält, ist nicht bekannt.

Bei Amazon Frankreich könnt ihr die Oculus Quest 2 ganz normal kaufen. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.

Oculus Quest – 64 GB | Oculus Quest – 256 GB

Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv - Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.