Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Große Namen ziehen auch bei Virtual Reality: No Man’s Sky VR ist das beliebteste Playstation-VR-Spiel 2019. Sony-Gamer haben es ganz nach oben gewählt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Rund eine Woche durften Playstation-VR-Spieler in den USA und Europa abstimmen, welches VR-Erlebnis ihnen in diesem Jahr am besten gefallen hat. Das Ergebnis: Der nachträglich hinzugefügte VR-Modus für „No Man’s Sky“ steht ganz oben in der Liste.
Offenbar hat es sich für das Entwicklerstudio Hello Games gelohnt, etwas zusätzliche Mühe in den VR-Modus investiert zu haben: Er war laut Studioleiter Sean Murray das Lieblingsprojekt seines Teams.
___STEADY_PAYWALL___
Ziel war es, dass sich der VR-Modus so anfühlt, als sei er von Anfang an geplant gewesen. Die Entwickler passten sogar die Größe einzelner Objekte für VR an und überarbeiteten die Steuerung.
Für den VR-Modus von No Man’s Sky integrierten die Entwickler eigens eine Handsteuerung für das Raumschiff-Cockpit. Bild: Hello Games
In unserem No Man’s Sky VR Test fiel das Fazit zwiegespalten aus: Die VR-Umsetzung ist bis auf die hakelige Raumschiffsteuerung mit den Move-Controllern zwar gelungen, aber auf der Standard-PS4 enttäuschte die matschige Grafik.
Ein Großteil der PSVR-Spieler hat das offenbar nicht gestört. Wer sich selbst ein Bild machen will: No Man’s Sky ist derzeit reduziert für rund 18 Euro im Playstation Store erhältlich.
Auf den zweiten Platz hinter No Man’s Sky wählten PSVR-Spieler die kurzen VR-Missionen des Arcade-Flugspiels „Ace Combat 7: Skies Unknown“ (Test). Auf den dritten Platz springt das Detektiv-Game „LA Noire: The VR Case Files“ (Test), das wie Ace Combat nur eine reduzierte Fassung eines Monitorspiels bietet.
Die VR-Missionen in Ace Combat sind bombastisch inszeniert – aber leider ziemlich kurz. Dennoch reicht es für den zweiten Platz in der PSVR-Bestenliste 2019. Bild: Bandai Namco
Das erste vollwertige und von Grund auf für Virtual Reality gedachte PSVR-Spiel folgt auf dem vierten Platz: Es ist die Action-Ballerei „Blood & Truth“ (Test), die als spielbarer Hollywood-Blockbuster vermarktet wurde. Leider lässt das Drehbuch zu wünschen übrig.
Die realistisch animierten Gesichter sind ein grafisches Highlight im spielbaren Hollywood-Blockbuster „Blood & Truth“. Bild: Sony
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.