Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Lange war Facebooks Sidequest-Alternative in Entwicklung, nun ist der Store für experimentelle Quest-Apps eröffnet.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Update: Der Zugang zum App Lab wird allem Anschein nach erst mit dem Quest-Update 25 gewährt, das seit gestern ausgerollt wird. Es kann bis zu eine Woche dauern, bis das Update alle Quest-Nutzer erreicht.
Das sogenannte App Lab ermöglicht es Entwicklern, experimentelle Quest-Apps am offiziellen Quest Store vorbei zu veröffentlichen und so auf unkomplizierte Weise mit Quest-Nutzern zu teilen. Das nicht ganz unkomplizierte Sideloading-Prozedere (Anleitung) fällt hierbei weg.
___STEADY_PAYWALL___
Dank des alternativen Stores kann Facebook die strengen Qualitätskriterien des offiziellen Quest-Stores aufrechterhalten und Entwicklern dennoch eine Möglichkeit geben, experimentelle oder noch in Entwicklung befindliche Apps zu veröffentlichen, etwa um App-Ideen auszuprobieren oder Feedback zu sammeln.
So funktioniert das App Lab
Entwickler können entweder Links zu ihren Apps veröffentlichen oder Oculus-Codes verschicken. Letzteres empfiehlt sich, wenn mehr Kontrolle über den App-Zugang gewünscht wird. App Labs-Titel erscheinen nicht im offiziellen Quest Store, können jedoch in der App-Suche gefunden werden, wenn Quest-Nutzer danach suchen und sich App Lab-Resultate anzeigen lassen.
Hat man eine App Lab-Anwendung installiert, erscheint sie in der normalen App-Bibliothek und wird automatisch aktualisiert, sobald der Entwickler ein Update aufspielt. App Lab-Titel haben wie herkömmliche Quest-Apps eine Store-Seite mit Beschreibung, Bildern und Trailern. Entwickler können die Apps gratis anbieten oder verkaufen.
Die Sideloading-Plattform Sidequest bietet Entwicklern ab sofort die Möglichkeit, zusätzlich App Lab-URLs zu veröffentlichen. So haben Sidequest-Nutzer eine Möglichkeit, Sideloading zu umgehen.
Ist Sidequest jetzt obsolet?
Zum Start des App Lab sind diese zwölf VR-Apps erhältlich, viele weitere dürften folgen:
Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv – Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.