Next-Gen-VR: Facebook zeigt neue Headset-Prototypen

Mark Zuckerberg und Andrew Bosworth zeigen VR-Prototypen aus dem Facebook-Forschungslabor. Der Zeitpunkt ist nicht zufällig.
Den Anfang machte Bosworth, der Facebooks riesige VR- und AR-Abteilung führt und im nächsten Jahr den Posten des Facebook-Technikchefs übernimmt.
Bosworth postete auf Twitter ein Bild, das eine autarke VR-Brille im Skibrillenformat zeigt. Das Gerät stammt aus den Redmonder Laboren der Facebook Reality Labs.
Facebook will HTC die Schau stehlen
Dass Bosworth gerade jetzt einen neuen VR-Brillenprototyp zeigt, ist kein Zufall: Konkurrent HTC wird heute die vorab geleakte VR-Brille Vive Flow vorstellen. Bosworth will mit dem Bild die Aufmerksamkeit auf Facebook lenken oder zumindest zeigen, dass Facebook an vergleichbaren Produkten forscht. Auch Apple arbeitet Gerüchten zufolge an einer VR-Brille im Skibrillen-Look, die Facebooks Prototyp zum Verwechseln ähnlich sieht.
VR-Brille mit Retina-Auflösung
Kurze Zeit nach Bosworths Tweet legte Mark Zuckerberg nach und postete ein Bild von sich mit einem weiteren Redmonder Prototyp.
Das abgebildete Gerät entspricht dem Formfaktor aktueller VR-Brillen (Vergleich), aber bietet laut Zuckerberg eine "Retina-Auflösung", also ein VR-Display, dessen Pixeldichte der Leistungsfähigkeit des menschlichen Auges entspricht. Bei dem Gerät handelt es sich offenbar um eine autarke VR-Brille. "Die Zukunft wird toll", schreibt Zuckerberg unter seinen Facebook-Post.

Zuckerberg testet in Redmond eine VR-Brille mit Retina-Auflösung. | Bild: Facebook
Etwas später veröffentlichte Bosworth ein weiteres Bild. Es zeigt eine technisch erweiterte Oculus Quest mit der Kopfhalterung einer Oculus Rift S. "So. viele. Prototypen", schreibt Bosworth.
Gut möglich, dass wir in den nächsten Stunden weitere Prototypen zu sehen bekommen.

Bosworth zeigt einen weiteren Prototyp. | Bild: Facebook
Weiterlesen über Facebook:
- Facebooks Metaverse hat kein Facebook mehr im Namen
- Facebook Connect 2021: Zuckerberg spricht übers Metaverse
- Facebook Ray-Ban Stories: Wie die Datenbrille entstand
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.