Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
AT&T, Ericsson, Intel und Warner Bros. zeigen auf dem Mobile World Congress eine Batman-Erfahrung, die per 5G in eine MR-Brille gestreamt wird.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In der Mixed-Reality-Erfahrung werden Messebesucher Zeugen eines Kampfes zwischen Batman und dem Superschurken Scarecrow.
Das MR-Erlebnis geht auf eine Techdemo zurück, die Ende 2018 von Mitarbeitern der University of Southern California entwickelt und auf dem Campus der Universität erfolgreich getestet wurde. Die AR-Elemente sollen ein elementares Verständnis der realen Umgebung haben und auf diese reagieren können.
___STEADY_PAYWALL___
Welche Mixed-Reality-Brille zum Einsatz kommt, ist nicht bekannt. Naheliegend wäre Magic Leap One, Hololens oder deren Nachfolger: Hololens 2 wird höchstwahrscheinlich auf dem Mobile World Congress vorgestellt.
5G als Mixed-Reality-Schlüsseltechnologie
Die Mixed-Reality-Erfahrung soll die Vorteile von 5G wie geringe Latenz, hohe Bandbreite und schnelle Skalierbarkeit vorführen. Da die Inhalte gestreamt statt lokal berechnet werden müssten, könnte die Netzwerktechologie eines Tages besonders leichte und schmale VR- und AR-Brillen ermöglichen. Aktuell investiert besonders HTC in 5G-taugliche Virtual Reality.
Die MWC-Demo ist laut Pressemitteilung auf Arcades ausgerichtet. Warner Bros., das die Lizenzrechte an Batman hält, ist recht aktiv im XR-Bereich: Das Unternehmen verfilmte Ready Player One, arbeitet mit den Pokémon-Go-Entwicklern Niantic an einem Harry-Potter-Titel, wirbt mit Virtual Reality und investiert nicht zuletzt in Highend-VR-Arcades.
Wer die MWC besucht, kann die Mixed-Reality-Erfahrung auf dem Ericsson-Stand (#2O60 in Halle 2) oder auf dem Intel-Stand (#3E31 in Hall 3) ausprobieren. Die Messe findet vom 24. bis 28. Februar in Barcelona statt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.