Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Meta legt überraschend gute Quartalszahlen vor. Mark Zuckerberg zerstreut derweil Gerüchte um einen Metaverse-Ausstieg.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Meta übertrifft die Erwartungen und macht nach drei enttäuschenden Quartalen wieder steigenden Umsatz. Auch bei den Nutzerzahlen hat das Unternehmen Positives zu melden: Facebook wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 37 Millionen Nutzer:innen.
Die Wall Street reagierte positiv: Metas Aktienwert stieg nachbörslich um 10 Prozent. Die Anteile sind seit dem Tiefpunkt im November 2022 um 164 Prozent im Wert gestiegen.
Weg vom Metaverse? Ganz im Gegenteil
Zuletzt kamen Gerüchte auf, dass sich Meta von der Metaverse-Vision abwendet und stattdessen stärker in Künstliche Intelligenz investiert. Zuckerberg dementierte dies in einem Facebook-Beitrag.
„Es ist ein Narrativ entstanden, nach dem wir uns irgendwie von der Vision des Metaverse wegbewegen, also möchte ich von vornherein sagen, dass das nicht stimmt“, schreibt Zuckerberg. „Wir haben uns auf KI und das Metaversum konzentriert, und das werden wir auch weiterhin tun.“
Tabelle der Quartalsergebnisse bis Q1 2023. Rot hervorgehoben sind der Umsatz und der Verlust seitens Reality Labs. | Bild: Meta
Metas Zahlen (siehe oben) untermauern dies: Der operative Verlust der Reality Labs, also Metas Metaverse-Abteilung, ist nicht nur noch konstant hoch, er steigt auch. Die Forschung und Entwicklung kostete Meta im ersten Quartal 2023 knapp vier Milliarden US-Dollar, das sind 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2022 investierte Meta satte 13,7 Milliarden US-Dollar ins Metaverse.
„Der Aufbau des Metaverse ist ein langfristiges Projekt, aber der Grundgedanke bleibt derselbe und wir bleiben ihm verpflichtet“, schreibt Zuckerberg.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Meta Quest 3 kommt
Metas CEO bestätigte erneut, dass später in diesem Jahr ein „Quest-Headset der nächsten Generation“, also vermutlich Meta Quest 3, erscheinen wird. Er gab außerdem eine Reihe neuer VR-Meilensteine bekannt:
Bislang wurden mehr als eine Milliarde Meta-Avatare kreiert
Seit dem letzten Jahr hat sich die Zahl der Quest-Apps mit mindestens 25 Millionen US-Dollar Umsatz verdoppelt
Mehr als die Hälfte der täglich aktiven Quest-Nutzer:innen verbringt mehr als eine Stunde mit ihrem Gerät
Wie viele täglich aktive Nutzer:innen es gibt, verriet der CEO nicht. Das Wall Street Journal berichtete kürzlich von 6,37 Millionen monatlichen Quest-Nutzer:innen (Stand: Oktober 2022).
Über die neue Meta Quest schrieb Zuckerberg Folgendes:
„Wir haben Quest 2 vor knapp drei Jahren auf den Markt gebracht. Das war ein großer Schritt nach vorne für VR, und ich freue mich sehr darauf, der Welt all die Verbesserungen und neuen Technologien zu zeigen, die wir seitdem entwickelt haben, und das zu einem Preis, der für viele Menschen erschwinglich sein wird.“
Das Artikelbild zeigt das Rendering eines mutmaßlichen Quest-3-Prototyps. Es handelt sich um kein offizielles Bild. Das tatsächliche Design der Meta Quest 3 könnte davon abweichen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.