Metas nächste VR-Brille: Entwickler zeigt Preview

Ist Metas kommende Highend-VR-Brille Cambria schon im Umlauf? Ein VR-Entwickler zeigt angeblich erste Aufnahmen.
Cambria ist der Codename einer autarken VR-Brille, die im Laufe des Jahres erscheint und vollgestopft ist mit neuen VR-Technologien aus Metas Forschungslaboren, darunter Face- und Eye-Tracking, hochwertige Video-AR, neuartige Linsen und einen verbesserten Formfaktor.
Cambria wird eine komplett neue Produktreihe, mit Geräten, die sich in einem höheren Preissegment als die Meta Quest 2 bewegen und an Enthusiasten und professionelle Anwender richten. Einige der neuen Hardware-Features, darunter das Face- und Eye-Tracking, dürften später in die Meta Quest 3 fließen.
Reale Umgebung, virtuelle Staffelei
Cambria-Material: Echt oder Fake?
Stutzig macht, dass van den Berge Touch-Controller der Quest 2 verwendet, obwohl Cambria mit komplett neuen Eingabegeräten kommt. Möglicherweise sind die älteren Controller mit Cambria kompatibel. Oder van den Berge erlaubt sich einen üblen Scherz.
Die Reaktionen der VR-Gemeinschaft fallen unterschiedlich aus, wobei die Mehrheit glaubt, das Video sei echt. Van den Berge hat sich nicht geäußert. Auch wenn das Video nicht echt ist, es zeigt die Vision, die Meta mit Cambria verfolgt: eine Verschmelzung von physischer und digitaler Realität.
2022 könnte das Jahr der videogestützten Augmented Reality werden. Im April erscheint mit der Lynx R-1 ein weiteres Gerät dieser Sorte und Apple soll im Laufe des Jahres ebenfalls eine erste VR-Brille mit Video-AR vorstellen. Insider-Berichten zufolge entwickelt auch Google mit Project Iris und Microsoft mit Project Bondi entsprechende Geräte.
In unserem Info-Artikel zu Cambria findet ihr alles, was man bislang über die VR-Brille weiß.
Weiterlesen über Mixed Reality:
- Meta Quest (2): Tolle 3D-Welterkundung in Mixed Reality erscheint bald
- Bestechend echt: Mixed-Reality-Demo zaubert Küche in den Raum
- Dieses Spiel zeigt, was an AR fasziniert – und beunruhigt
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.