Das Konzert ist nun via Oculus TV auch für deutsche VR-Nutzer:innen zugänglich. Solltet ihr es nicht unter der Spotlight-Kategorie finden, dann gebt "Foo Fighters" in die Suche ein.
Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Meta engagierte die Foo Fighters für ein Virtual-Reality-Konzert. Doch vielen blieb der Zutritt verwehrt.
Das Konzert fand am Sonntag im Anschluss an den Super Bowl, das Football-Finalspiel, statt. Meta hatte die Veranstaltung eine Woche vorher angekündigt.
Das Konzert wurde vorab aufgezeichnet und sollte in Metas VR-App Horizon Venues ausgestrahlt werden. Die Metaverse-Destination ermöglicht es Nutzer:innen der Meta Quest (2) gemeinsam in Avatar-Form Konzerte, Sportveranstaltungen und andere Events auf einer virtuellen Großleinwand anzuschauen.
___STEADY_PAYWALL___
Der Auftritt der Foo Fighters wurde in monoskopischen 180-Grad gedreht und um visuelle Augmented-Reality-Effekte angereichert. Meta vermarktete das Konzert als VR-Event und strahlte gleichzeitig eine parallel gefilmte 2D-Version auf Facebook, Instagram und Messenger aus.
Konzertbesucher standen vor verschlossenen Türen
In Deutschland ist Horizon Venues noch nicht erhältlich. Aus technischen Gründen hatten jedoch auch viele Nordamerikaner:innen Probleme, der Veranstaltung beizutreten.
Meta ließ Nutzer:innen erst wenige Minuten vor dem Beginn des Konzerts in das Event. Der dabei entstehende Andrang führte offenbar zu einer Überlastung der Server. Die Folge: Die Lobby crashte und viele Besucher:innen standen vor verschlossenen Türen. Metas Metaverse-Chef entschuldigte sich auf Twitter und sprach von einer „noch nie dagewesenen Nachfrage“.
Der XR-Podcaster Kent Bye dokumentierte die missglückte Veranstaltung in einem Twitter-Thread. Laut Bye hatten sich mehr als 60.000 Nutzer:innen für das Konzert angemeldet, aber nur circa 13.000 kamen tatsächlich rein.
1/ THREAD covering the @Meta Quest Foo Fighters concert in VR, which had a horrible onboarding experience, the lobby crashed, & LOTS of people could not get in (see responses below).
This pre-recorded concert started at 8:05p but Horizon Venues didn’t even open until 8p & crashed https://t.co/qqgNgQBKh8pic.twitter.com/JYtCxncP3w
Kam man endlich hinein, ließ die Qualität der VR-Aufnahmen zu wünschen übrig. Bye berichtet von einer geringen Bildauflösung, ungünstigen Perspektiven und einer Priorisierung der 2D-Kameras. So hätte man Kameraleute und -kräne durch das Bild wandern sehen, was die Immersion störte.
„Das Foo-Fighters-Konzert wurde als VR-Event mit einem 2D-Backup-Stream für Leute ohne VR-Brille beworben. Aber das räumliche Design und die Dreharbeiten gaben der 2D-Version den Vorrang, wodurch die VR-Show nicht so eindringlich war, wie sie hätte sein können“, schreibt Bye und nennt eine Reihe gelungener VR-Konzerte, an denen sich Meta ein Beispiel nehmen könnte.
Meta wiederholte das Konzert später, aber für den Schaden war bereits gesorgt. Laut dem Forbes-Kolumnisten Charlie Fink kosteten die Gagen und die Produktion des Foo-Fighter-Konzerts Meta mehr als zehn Millionen US-Dollar.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.