Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Meta und die UFC gehen eine Kooperation ein, die Mixed Martial Arts künftig in Virtual Reality erlebbar macht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ultimate Fighting Championship (UFC) ist der weltweit größte Veranstalter von Mixed Martial Arts. MMA mischt verschiedene Techniken aus unterschiedlichen Kampfsportarten wie Boxen, Judo, Taekwondo, Muay Thai oder Karate und ist äußerst populär.
Die Hauptveranstaltungen der UFC werden als kostenpflichtige Pay-Per-View-Events übertragen und verbuchen regelmäßig Verkäufe in Millionenhöhe. Bald können Kampfsportfreunde das Spektakel auch in Virtual Reality erleben.
___STEADY_PAYWALL___
UFC Fight Pass kommt zu Horizon Worlds
Kürzlich gaben UFC und Meta eine Partnerschaft bekannt, die Veranstaltungen der Organisation in die Virtual Reality bringen soll. Der Abonnement-Service UFC Fight Pass, über den die MMA-Live-Shows abgerufen werden können, ist dadurch in Metas Proto-Metaverse Horizon Worlds verfügbar.
Die Kämpfe werden dort als 180-Grad-Videos live übertragen und danach für einen bestimmten Zeitraum als On-Demand-Wiederholung abrufbar sein. Mit „LFA 144“ fand die erste Live-Übertragung am 14. Oktober statt und kann von 23. bis 27. Oktober nachgeholt werden. Die Shows werden von der Produktionsfirma YBVR für die VR-Übertragung aufbereitet.
UFC-Präsident Dana White, der selbst aus dem Boxsport kommt, befasst sich schon seit Längerem mit Virtual Reality. Auf seinem Instagram-Kanal empfiehlt der UFC-Boss ein VR-Spiel für das Box-Training. Für Boxer im Ruhestand wie ihn sei Thrill of the Fight ein echtes Workout.
Auch Misha Cirkunov setzt auf VR-Boxen. Der aktive MMA-Fighter bereitet sich in Virtual Reality auf Kämpfe vor und nutzt dazu Creed: Rise to Glory. Allerdings setzt Cirkunov dabei einen anderen Schwerpunkt: „Im Training kann man jeden besiegen, aber wie man unter all diesen Lichtern und vor all den Leuten Leistung zeigt … daran habe ich gearbeitet. Ich habe das mit einem Trick daheim simuliert“, erklärt Cirkunov.
Um sein Lampenfieber in den Griff zu bekommen, habe er in VR-Brille trainiert. „Ich habe mir diesen Helm aufgesetzt und dann bin ich in einen Championship-Boxring gestiegen und jetzt juckt mich das alles nicht mehr.“
Meta Quest Pro gibt es noch nicht in Deutschland, ihr bekommt sie aber problemlos über Amazon Frankreich. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.