Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Matrix 4 ist im Kasten und das Studio Babelsberg verabschiedet die Crew mit einer großen Geste.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Crew von Matrix 4 hat trotz der Corona-Pandemie die Dreharbeiten erfolgreich beenden können. Seit März wurden die finalen Aufnahmen im Studio Babelsberg gefilmt, doch wegen der Corona-Beschränkungen von Mitte März bis Anfang Juli unterbrochen.
Seitdem liefen die Dreharbeiten offenbar ohne weitere Corona-Pausen und schneller als gedacht, zumindest kommt der Film einigermaßen pünktlich in die Kinos: Matrix 4 startet zu Weihnachten 2021 am 22. Dezember in den Kinos. Bis dahin steht Postproduktion auf dem Programm.
___STEADY_PAYWALL___
Die Dreharbeiten während der Corona-Pandemie bezeichnet Charlie Woebcken, Vorstandsvorsitzender Studio Babelsberg AG, als „Herausforderung für alle Beteiligten“. Zwischenzeitlich hatte das Filmunternehmen Warner Bros. Matrix 4 in den April 2022 verlegt, dann aber wieder vorgezogen. Ursprünglich hätte Matrix 4 am 20. Mai 2021 erscheinen sollen.
Von San Francisco nach Babelsberg
Die Matrix 4-Dreharbeiten starteten vor dem flächendeckenden Ausbruch der Corona-Pandemie im Februar in San Francisco. Hier wurden Matrix-typische Action-Sequenzen abgedreht: Helikopter tosen im Tiefflug durch Häuserschluchten, Figuren in schwarzen Mänteln stürzen sich von Hochhäusern und ein wilder Computerklon-Mob jagt einem Auto nach. Weitere Eindrücke vom Matrix 4-Set gibt’s hinter dem Link.
Matrix 4 creating a war zone in downtown San Francisco. Super low flying helicopters and explosions right on Market and Pine St. pic.twitter.com/a2dMkUIoNS
Die restlichen Szenen wurden dann in den vergangenen Monaten in Babelsberg abgedreht. Das Studio verabschiedete die Crew mit einem besonderen Zeichen: Zu Ehren der Transgender-Personen Lana und Lilly Wachowski wurde das größte Filmstudio auf dem Gelände in „Rainbow Stage“ umbenannt.
„Studio Babelsberg ist bunt – und stolz darauf. Der Regenbogen steht für Toleranz, Respekt und Vielfalt, für Frieden und Hoffnung. Es gibt insbesondere in den heutigen Zeiten kein schöneres Symbol für die Werte, die Kultur- und Filmschaffende seit Jahren leben und für die wir uns alle aktiv einsetzen“, sagt Studio-Vorstand Christoph Fisser.
Das größte Babelsberg-Filmstudio wird zur Rainbow Stage: Die Matrix 4-Crew freut sich über die Geste und die erfolgreichen Dreharbeiten zu Matrix 4. | Bild: David Marschalsky
Matrix 4 Cast: Alte Bekannte und neue Köpfe
Für Matrix 4 konnte Regisseurin Lana Wachowski zahlreiche namhafte Schauspieler und Schauspielerinnen gewinnen, vorneweg natürlich Carrie-Anne Moss als Trinity und Keanu Reeves als Neo.
Der Aquaman-Bösewicht Yahya Abdul-Mateen II (rechts) könnte einen jungen Morpheus spielen. Das VR-Thema kennt er schon gut aus der Episode “Striking Vipers” der Netflix Serie „Black Mirror“. | Bild: Netflix
Jessica Henwick soll ebenfalls Matrix-Schauspielerin werden, sie spielte unter anderem in der Marvel-Serie „Iron Fist“ die Figur Colleen Wing. Gerüchteweise soll sie einen weiblichen Gegenpart zu Neo spielen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.