Magic Leap in 2020: Verstärkte Investitionen ins Ökosystem und Entwickler

Software verkauft Hardware. Das weiß auch Magic Leap und intensiviert die Förderung von Entwicklern und Apps.
In 2020 gehe es darum, Entwicklern leichteren Zugang zu Hardware, Finanzmitteln, Geschäftskunden und Support zu verschaffen, schreibt Magic Leap.
Die Initiative startet mit einem neuen Hardware-Verteilprogramm sowie einem zweitägigen Workshop für ausgewählte Entwickler in Magic Leaps Hauptquartier in Plantation, Florida.
Strategischer Schwenk auf B2B
Magic Leap pumpt mehr Geld ins Ökosystem
Die zweite Förderinitiative hört auf den Namen "LEAP Developer Days" und ist ein zweitägiger Workshop in Magic Leaps Hauptquartier.
Zwei Gruppen ausgewählter Entwickler treffen dort auf das Support-Team sowie hauseigene Entwickler und können sich mit den Ingenieuren und Designern der AR-Brille und -Plattform sowie Magic Leap-Managern austauschen. Entwickler sollen sich noch im Februar anmelden können.
Später in diesem Jahr plant Magic Leap ein Programm, das B2B-Entwickler und Agenturen mit Unternehmen vernetzt.
Magic Leaps will zudem sein erstes Entwicklerförderprogramm von 2018 neu auflegen. Damals investierte das Unternehmen zehn Millionen US-Dollar in 33 AR-Projekte. Der Start der Initiative ist ebenfalls noch für dieses Jahr geplant.
Titelbild: Magic Leap, Quelle: Magic Leap Newsroom
Weiterlesen über Magic Leap:
- Insider-Berichte: Magic Leap entlässt Dutzende Angestellte
- Glimt: Übersinnliches AR-Detektivspiel für Magic Leap One angekündigt
- Rechtsstreit Magic Leap vs. Nreal: Detektiv fahndete nach Nreal-Gründer
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.