Lenovo: Mirage Solo mit VR-Controllern hätte "über 1.000 US-Dollar" gekostet

Lenovo: Mirage Solo mit VR-Controllern hätte

Die Designer von Lenovos autarker Daydream-Brille Mirage Solo erklären die fehlenden VR-Controller. 

Anzeige
Anzeige

Wenn demnächst Oculus Quest auf den Markt kommt, ist sie die erste autarke VR-Brille mit voller Bewegungsfreiheit für Kopf und Hände.

Das ist in der Kombination neu, weil ähnliche autarke VR-Brillen wie Vive Focus und Lenovo Mirage Solo (Testbericht) zwar ebenfalls freie Raumbewegung bieten - aber leider ohne virtuelle Hände.

Pläne zu zukünftigen Geräten will Witt nicht kommentieren, Mirage Solo sei "zukunftssicher" gebaut und erhalte regelmäßig Updates. "Eines Tages wird man alles, was man mit Android machen kann, in VR erledigen können", sagt Witt.

Weiterlesen über autarke VR-Brillen: