Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Microsofts Entwicklerversion von Hololens 2 kommt mit zusätzlichen Ressourcen für Programmierer ohne Preisaufschlag gegenüber der reinen Hardware.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Seit Ende 2019 verkauft Microsoft Hololens 2 (Ausprobiert) mit einer Lizenz für Geschäftskunden und einer Option für Dynamics 365 Remote Assist. Allerdings war die AR-Brille anfangs kaum verfügbar. Mitte Mai 2020 kündigte Microsoft dann einen breiteren Rollout sowie 5G- und LTE-Unterstützung via USB-Dongle an.
Jetzt startet Microsoft den Verkauf von Hololens 2 in 15 weiteren Ländern, darunter Österreich und die Schweiz. Außerdem erscheint die Hololens 2 Entwicklerversion, die laut Microsoft neben der AR-Brille Lizenzen und Werkzeuge im Wert von rund 1.000 Euro enthält.
___STEADY_PAYWALL___
AR-Entwicklung: Microsoft setzt auf Unity
Neben der reinen Hardware enthalten Entwickler Credits für Microsofts Cloud-Plattform Azure. Azure kann beispielsweise für das KI-Training eingesetzt werden oder um 3D-Modelle in hoher Qualität an die AR-Brille zu streamen.
Für die Entwicklung einer AR-Anwendung hat sich Microsoft mit Unity zusammengetan: Der Hololens-2-Entwicklerversion liegt eine Pro-Lizenz der 3D-Engine bei im Wert von 138 Euro monatlich. Mit Pixyz können Entwickler große CAD-, Netz- und Punktwolkenmodelle für Echtzeit-Visualisierungen in Unity vorbereiten und optimieren.
Die Entwicklerversion soll ab Dezember in Deutschland und der Schweiz verfügbar sein. Euro-Preise hat Microsoft noch nicht genannt. Microsoft bietet ab Anfang 2021 eine Finanzierungsoption an ab rund 100 Euro im Monat.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.