Google Labs: Das ist Googles Team für die XR-Zukunft

Rund 700 Angestellte befassen sich in Googles Labs-Abteilung mit der Zukunft der Computer. Die Webseite Business Insider beschreibt die Führungskräfte, von denen einige reichlich XR-Erfahrung mitbringen.
Im November 2021 gab Google die Gründung von "Google Labs" bekannt, eine Innovationsabteilung, die sich mit mittel- bis langfristig relevanten neuen Technologien befassen soll. Unter anderem laufen hier die AR- und VR-Projekte zusammen, die immersive Telefonkabine Starline und Themen wie Web3 und Blockchain.
Wie sich Big Tech bei XR und Innovation aufstellt
Rund 700 Angestellte sollen in Google Labs an der Computerzukunft arbeiten, berichtet Business Insider mit Verweis auf ein internes Dokument.
Cardboard-Erfinder führt das Google Labs an
Mit Mark Lucovsky ist ein XR-Branchenveteran im Google-Team: Lucovsky war bei Meta in die Entwicklung eines Betriebssystems für VR und AR involviert, das angeblich gestoppt wurde. Lucovsky soll Meta im Kontext des OS-Zwists verlassen haben.
Interessant ist auch Kurt Akeley: Der Ingenieur war Technikchef beim VR-Kameraunternehmen Lytro, das 2018 Pleite ging. Google übernahm einige der Patente und ehemalige Angestellte von Lytro. 2020 stellte Google Experimente mit Lichtfeldfotos und -videos vor.
Paul Greco arbeitete als Technikchef bei Magic Leap. Er verließ das Unternehmen im letzten Jahr und soll jetzt bei Google die Telefonkabine Starline fortentwickeln. An seiner Seite arbeitet Steve Seitz als "Director for Teleportation": Der Professor der Universität Washington ist insbesondere für seine Computer-Vision-Forschung bekannt. Projektleiter für Starline ist Andrew Nartker, der unter anderen die Teams für Cardboard und Daydream mitgründete.
Ebenfalls bei Google Labs ist Stephen Lake, der Gründer des AR-Brillen Start-ups North, das Google im Sommer 2020 aufkaufte und die Entwicklung der Datenbrille vorerst stoppte. Lake könnte gemeinsam mit Eddie Chung, zuvor bei Google Lens, und Sophie Miller, die aus dem Moonshot-Labor X kommt, an Project Iris arbeiten. Chung soll sich um die Brillen-Software kümmern, Miller um strategische Partnerschaften.
Zuletzt gab außerdem Bernard Kress seine Rückkehr zu Google bekannt. Kress arbeitete zuvor bei Microsoft an der AR-Brille Hololens, bei deren Fortentwicklung es angeblich zu Störungen kommt. Bei Hololens hatte Kress die Verantwortung für die Entwicklung des optischen Systems.
Weiterlesen über Google:
- Alphabet: KI hat laut Google-CEO Schlüsselrolle
- Youtube VR: Google teasert Killer-Featureare
- Googles KI-Modell LaMDA könnte zum Assistant 2.0 werden
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.