Google kauft North, stampft Datenbrille Focals ein

Google kauft North, stampft Datenbrille Focals ein

Die Gerüchte bewahrheiten sich: Google übernimmt den kanadischen Datenbrillenhersteller North. Die vielversprechende Datenbrille Focals 2.0 wird nicht mehr erscheinen.

Anzeige
Anzeige

Vor wenigen Tagen erschien ein Zeitungsbericht, wonach sich North in Übernahmegesprächen mit Google befindet. Nun bestätigt der Konzern die Akquisition. Wie viel Geld floss, ist nicht bekannt. Die Zeitung sprach in Berufung auf unternehmensnahe Quellen von 180 Millionen US-Dollar.

Norths erstes und einziges Produkt, die Datenbrille Focals, scheiterte am Markt: Lediglich 1.000 Einheiten hat das Unternehmen laut der Zeitung verkauft.

AR-Hardware ist ein hartes Geschäft

Das ist schade, denn die Datenbrille klang vielversprechend: Laut der Ankündigung von Ende 2019 soll die in die Brillenbügel verbaute Technologie um 40 Prozent verkleinert und das Display deutlich verbessert worden sein. Erste Tester lobten das Gerät gerade im Vergleich zum Vorgänger.

Ob und in welcher Form die Technologie in einem Google-Produkt fortleben wird, ist unklar. Sie könnte in die Entwicklung einer neuen Google Glass fließen oder in eine AR-Brille, die es mit Facebook und Apples Augmented-Reality-Brillen aufnehmen soll.

North wurde 2012 gegründet und erhielt seither knapp 200 Millionen US-Dollar Investitionskapital. Das kanadische Unternehmen ist nach ODG und Daqri bereits der dritte große Techbrillenhersteller, der an den Marktgegebenheiten scheiterte.

Magic Leap konnte sich in letzter Sekunde mit einer neuerlichen Investition retten, konzentriert sich aber zukünftig auf den B2B-Markt - der Endverbrauchermarkt war nicht lukrativ genug.

Quellen: Google, North, Titelbild: North

Weiterlesen über North Focals: