Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Ein VR-Zombie wird auf dem Google-Friedhof wohl nicht auferstehen: Mit Android 11 stellt Google die Daydream-Unterstützung endgültig ein.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Vor rund einem Jahr stoppte Google den Verkauf der Smartphone-VR-Brille Daydream View. Das damals neue Pixel 4 unterstützte Daydream VR schon nicht mehr, das kürzlich angekündigte Pixel 5 natürlich ebenfalls nicht.
Daydream View startete 2016 als Konkurrenz-VR-Brille zu Samsungs Gear VR, die ebenfalls eingestellt wurde. Bei beiden Systemen gelten die eingeschränkte technische Funktion sowie die umständliche Nutzung als Gründe für das Scheitern.
___STEADY_PAYWALL___
War mal ein paar Monate cool: VR mit dem Smartphone. | Bild: Google
Beim Verkaufsstopp der Daydream-Brille teilte Google mit, dass Konsumenten kein Interesse am Produkt gezeigt hätten und Smartphone-VR-Technologie zu eingeschränkt sei. Aber: Die Daydream-App und der Store konnten von bestehenden Nutzern weiter besucht werden.
Android 11: Keine VR-Unterstützung mehr von Google
Mit Android 11 stellt Google offiziell die Unterstützung für die Daydream-App ein. Wer Daydream mit einem Pixel-Smartphone und Android 11 startet, wird statt ins VR-Menü auf eine Service-Seite im Browser weitergeleitet, auf der ein Warnhinweis steht: „Die Daydream VR-Anwendung wird von Google nicht mehr unterstützt und funktioniert möglicherweise auf einigen Geräten mit Android 11 oder höher nicht richtig. “
Der VR-Service könne noch erreichbar sein, werde aber keine weitere Software-Unterstützung oder Sicherheits-Updates erhalten. Bereits gekaufte VR-Apps sollen über den Play Store vorerst weiter verfügbar sein, eine Garantie gibt’s aber nicht: „Wir erwarten nicht, dass Nutzer Kontoinformationen oder Funktionen für Anwendungen von Drittanbietern verlieren, wenn Daydream nicht mehr von Google unterstützt wird.“
Seit Apple bei Smartphone-AR Druck macht, ist Google ebenfalls von VR auf AR umgeschwenkt. Eine Highend-VR-Brille mit dem Codenamen „Dawn“ wurde von Google angeblich aufgegeben, nachdem Apple im großen Stil das ARKit ausrollte.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.