Facebook sucht Ingenieur für Eye-Tracking-Brille

Facebooks Realitätslabor würde mit zukünftigen XR-Brillen gerne Augenbewegungen des Nutzers lesen können.
Unter Facebooks derzeit über 400 ausgeschriebenen Jobs im XR-Umfeld findet sich eine Stelle für einen Elektroingenieur mit Spezialwissen rund ums Eye-Tracking (via Road to VR). Im Optimalfall bringen Bewerber über zehn Jahre Berufserfahrung mit.
Sie oder er soll helfen, Eye-Tracking in VR- und AR-Produkte der nächsten Generation zu integrieren. Ziel sei die Entwicklung erfolgreicher Prototypen, der Aufbau neuer Herstellungsprozesse gemeinsam mit Lieferanten, und letztlich produktreife Geräte, die in hohem Volumen hergestellt werden können.
Eye-Tracking: Fluch und Segen für die Nutzer?
Manch einer fragt sich vielleicht: Weshalb um alles auf der Welt würden Menschen freiwillig solche sensiblen und persönlichen Daten ausgerechnet an einen Konzern wie Facebook freigeben, der in der Vergangenheit mehrfach bewiesen hat, mit der Privatsphäre seiner Nutzer mehr als fahrlässig umzugehen?
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Zu wichtig für ein Nein
Kurz gesagt: Eye-Tracking hat das Potenzial, VR und AR so viel besser zu machen, dass eine XR-Brille ohne diese Technologie nicht mehr interessant sein wird.
Wenn Entwickler wissen, welchen Punkt der Nutzer bei einer VR- oder AR-App fokussiert, können sie massiv Rechenleistung sparen, intuitive Interaktionsformen entwickeln und innovative Displaytechnologien umsetzen, mit denen digitales Gucken viel realistischer wirkt. Der technische Nutzen für die Kunden ist also hoch. Datenschutzbedenken treten dann schnell in den Hintergrund.
Facebook jedenfalls versprach im Kontext einer Datenschutzbefragung, dass Eye-Tracking-Technologie "absolut mit der Privatsphäre der Nutzer im Hinterkopf" entwickelt würde. Aus Facebooks Vergangenheit ist allerdings bekannt: Wenn ein Versprechen nicht gehalten werden kann, dann tut es auch eine anschließende Entschuldigung.
Weiterlesen über Eye-Tracking:
- Playstation VR 2: Fokus auf Komfort, Drahtlos und Eye-Tracking
- Google will mit Eye-Tracking und KI Mimik erkennen
- VR-Brille mit Eye-Tracking: Hersteller bezieht Stellung zum Datenschutz
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.