Diese Arena wurde nur für Virtual-Reality-Wettkämpfe gebaut

Wer die Paris Games Week besuchte, wurde Zeuge eines der ersten E-Sport-Ereignisse seiner Art: In einer eigens dafür gebauten Arena trugen E-Sportler mit VR-Brille digital wie physisch Wettkämpfe aus.
Dank Virtual Reality wirkt das Konzept des "E-Sports" (Betonung auf Sport!) gar nicht mehr so abwegig: Statt auf Stühlen zu sitzen und lediglich Hände und Finger zu bewegen, mussten diese Spieler sich körperlich ordentlich ins Zeug legen.
Schließlich existierte die Spielarena nicht nur digital: Auf rund 1.000 Quadratmetern bewegten sich die VR-Athleten, um sich gegenseitig ins digitale Nirvana zu schießen. Dank eines Rucksack-PCs und Inside-Out-Tracking der Windows-Mixed-Reality-Geräte konnten sie das frei von Kabelsalat tun. Der klar gemusterte Boden unterstützte die räumliche Erfassung.
Modulare Arena
Das Stadion umfasste Plätze für bis zu 500 Zuschauer, die auf großen LED-Leinwänden auch das Virtual-Reality-Pendant des Spiels mitverfolgen konnten. Die Wettkämpfe wurden außerdem live gestreamt und kommentiert (siehe Youtube-Video unten). Das Gewinnerteam erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euros. Die Finalisten qualifizierten sich zuvor in VR-Arcades für das E-Sport-Event.
Oculus experimentierte mit VR-Arenen
EVA will 2020 in Frankreich und international erste VR-Arenen eröffnen. Facebook demonstrierte auf der Oculus Connect 5 ein ähnliches Mehrspielerkonzept, das auf die autarke VR-Brille Oculus Quest setzt.
Seither wurde es jedoch still um das Projekt.:Auf eine offizielle Schnittstelle für lokale Quest-Mehrspielererfahrungen warteten Entwickler bislang vergeblich, obwohl das Konzept gerade im VR-Arcade-Bereich riesiges Potenzial hätte. Wohl auch aus diesem Grund entwickelten Studios teilweise eigene Versuche.
Weiterlesen über VR-Arcades:
- Virtual Reality: Spielhallen und Arcades in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Holodeck-Simulation: So läuft Star Trek VR in der Virtual-Reality-Arcade
- Ubisofts VR-Spielhallentitel erreichen weltweit 240 VR-Arcades
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.