DLSS: Nvidia bringt KI-Grafik für No Man's Sky VR und mehr

KI-Grafik kommt im VR-Gaming an: Nvidia bringt offizielle DLSS-Unterstützung für drei VR-Spiele, darunter der beliebte VR-Modus für No Man's Sky.
Seit Version 2.1 im Herbst 2020 unterstützt Nvidias KI-Rendertechnologie DLSS offiziell VR. Mitte Februar folgte dann ein ebenfalls VR-kompatibles DLSS-Plugin für Unreal, das die Tür öffnete für erste Experimente kleinerer VR-Studios.
DLSS generiert aus gering aufgelösten Bildern hochauflösende Szenen und ermöglicht so einen Leistungsgewinn zwischen 50 und 120 Prozent allein durch Software-Optimierung. Unser DLSS-VR-Test zeigt, das Nvidias KI-Technologie auch bei VR-Anwendungen große Vorteile bei Leistung und Bildqualität bringt - vorausgesetzt, man hat eine RTX-Grafikkarte im Gehäuse.
Nvidia weitet VR-DLSS-Unterstützung aus
Außerdem kommt DLSS für die Automechaniker-Simulation Wrench (Test): Hier soll das KI-Rendering einen Leistungszuwachs von bis zu 80 Prozent bringen und so gleichzeitig die Möglichkeit, das aufwendige, besonders realistische, aber auch sehr rechenintensive Lichtrenderverfahren Raytracing im VR-Modus zu aktivieren.
Quelle: Nvidia
Weiterlesen über KI im Gaming:
- AMD: DLSS-Alternative kommt ohne KI-Technik
- Nintendo Switch Pro mit DLSS wäre eine Handheld-Revolution
- Promethean AI: KI generiert Videospielwelten
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.