Display.land Studio: Web-Editor für VR- und AR-Erfahrungen gestartet

Display.land Studio: Web-Editor für VR- und AR-Erfahrungen gestartet

Mit der kostenlosen Smartphone-App Display.land kann man kinderleicht 3D-Modelle der Umgebung erstellen, mit Freunden teilen und mit der VR-Brille anschauen. Nun gehen die Entwickler einen Schritt weiter und bieten einen cloudbasierten Webeditor an, mit dem man aus eigenen 3D-Inhalten XR-Erfahrungen generieren und veröffentlichen kann.

Anzeige
Anzeige

Das Ende 2019 für Android- und iOS-Geräte erschienene Display.land wird bereits rege genutzt: 92.000 3D-Modelle von realen Umgebungen erstellten und teilten Nutzer bisher, verkündet das US-Startup Ubitquity6 im firmeneigenen Blog.

Nun startet Display.land Studio in den frühen Zugriff: ein cloudbasierter Webeditor, mit denen eigene, mit Display.land kreierte 3D-Scans oder 3D-Modelle aus anderen Quellen weiterverarbeitet und für eine Vielzahl an Plattformen veröffentlicht werden können: von herkömmlichen Monitoren, über Smartphone-AR, bis hin zu VR-Brillen.

Ubiquity6 wurde 2017 gegründet und erhielt bislang 37,5 Millionen US-Dollar Investitionskapital. Das Startup beschäftigt 65 Angestellte.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Die Smartphone-App Display.land ist kostenlos für iOS und Android erhältlich. Mehr über die App erfahren könnt ihr meinem Display.land-Test.

Neben Display.land Studio gibt es weitere Möglichkeiten, relativ unkompliziert AR-Erfahrungen zu erstellen, darunter von 8th Wall, Adobe, Wiarframe und Apple.

Titelbild: Ubiquity6

Weiterlesen über AR-Startups: