
Adobe will AR-Entwicklung zugänglicher machen. Mit Adobe Aero kann man ohne Programmierkenntnisse und nur mit iPhone oder iPad einfache AR-Erfahrungen erstellen und teilen.
Aero ist in Adobes App-Ökosystem eingebettet und setzt auf die firmeneigene Creative Cloud: Kostenlose 2D- und 3D-Inhalte aus Adobe Stock oder Eigenkreationen aus Photoshop, Illustrator oder Dimension können in Adobe Aero importiert werden und dienen dort als Bausteine für AR-Szenen.
App-Nutzer können ihre digitalen Kreationen an physischen Wänden aufhängen und 3D-Modelle im Raum mit Triggern und Animationen ausstatten. Wie man diese Effekte erzielt, wird in der App Schritt für Schritt erklärt.
3D-Modelle können auch von anderen 3D-Plattformen heruntergeladen und importiert und bei Bedarf in 3D-Programmen wie Maya und Cinema 4D weiterbearbeitet werden.
Ist die AR-Szene fertiggestellt, kann sie als Video auf sozialen Netzwerken geteilt, als Aero-Link verschickt oder als Datei exportiert werden, die Apples WebAR-Lösung Quick Look unterstützt.
